BAU Header

BAU 2025

Tauschen Sie sich persönlich mit Expert:innen und Anwender:innen zu Vectorworks aus. Besuchen Sie uns vom 13. bis 17. Januar auf der BAU Messe in München: Halle C3 am Gemeinschaftsstand der Nemetschek-Group.

TERMIN VEREINBAREN

Banner Messeaktion

 

JETZT MESSE-ANGEBOT SICHERN

Erhalten Sie 20% Ermäßigung im 1. Jahr auf Jahresabonnements für Vectorworks Architektur und Design Suite Lizenzen. 
Einfach Aktionscode eingeben und bis zum xx.xx.2025 sparen:

BAU2025

 

Banner "Erleben Sie ..."

BIM-Know-how und Austausch mit Expert:innen: 
Holen Sie sich die wichtigsten Tipps und Tricks, um alle Projektphasen zu optimieren - mit der leistungsstarken BIM-Software Vectorworks.

Vorträge voller Best-Practice:
KI-Visualisierung, nachhaltige Kreislaufwirtschaft, BIM-Workflows, effizientes Datenmanagement und viele weitere spannende Themen erwarten Sie.

Marktführende Technologien:
Live-Produktpräsentationen zu den Neuerungen der Version 2025, z.B. BIM-Klassifikation und Aussparungen, sowie bewährten Werkzeuge.

Vectorworks auf der Exhibitor Stage:
In Halle C3, Stand 218 präsentiert BIM-Consultant Dimitri Sonnenberg am 13. und 14. Januar, wie BIM eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft ermöglicht.

Persönliches Gespräch
Ihr Vectorworks kann mehr - vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Gesprächstermin und erhalten Sie eine individuelle Beratung vor Ort. 

KOSTENLOSEN TERMIN VEREINBAREN

Best Practice-Vorträge

Lernen Sie von Profis und profitieren Sie von der maximalen Leistung von Vectorworks Architektur - Ihrer Komplettlösung von der ersten Idee bis zum finalen BIM-Modell.

BIM in Vectorworks: Was es braucht - worauf es ankommt 

Viktor Frank | BIM-Consultant bei ComputerWorks GmbH
 

Vectorworks ist eine leistungsstarke BIM-Software - dieser Vortrag behandelt, was es braucht, um ein BIM-Projekt erfolgreich in Vectorworks zu bearbeiten. 

Es werden die Grundlagen einer nachhaltigen Dokument-Struktur, das Vorgehen zur sinnvollen Gebäudemodellierung, das Erstellen von Sonderbauteilen sowie das Einpflegen sowie Auswerten diverser Daten beleuchtet - die entscheidenden Faktoren für ein erfolgreiches BIM-Projekt in Vectorworks. 

Montag, 13.01. | 11:30 Uhr und 14:30 Uhr
Dienstag, 14.01. | 11:00 Uhr und 14:30 Uhr
Mittwoch, 15.01. | 14:30 Uhr

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch BIM

Dimitri Sonnenberg | BIM-Consultant bei ComputerWorks GmbH

Wie kann ich eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Baubereich fördern? Dimitri Sonnenberg beleuchtet die Möglichkeiten über die Schnittstelle zwischen der Architektur-Planungssoftware Vectorworks und der Online-Plattform Madaster. Sie erfahren, wie Sie Bauteile mit den erforderlichen Klassifikationen und Materialien versehen, um einen Gebäuderessourcenpass auf der Grundlage eines BIM-Modells zu erstellen. 

Montag, 13.01. | 13:00 Uhr 
Dienstag, 14.01. | 13:00 Uhr  
Mittwoch, 15.01. | 13:00 Uhr
Donnerstag, 16.01. | 11:30 Uhr
Freitag, 17.01. | 10:30 Uhr 


Der Weg zum BIM-Bürostandard: Die dritte Dimension in die Breite bringen

Michael Holzäpfel | bogevischs buero, architektur & stadtplanung GmbH

Begleiten Sie das Architektur- und Stadtplanungsbüro bogevisch auf ihrem Weg zum etablierten BIM-Standard. Michael Holzäpfel gewährt spannende Anwender-Einblicke in die langjährige Planung mit Vectorworks und erklärt, wie das BIM-Consulting bogevischs buero bei der Umstellung nachhaltig unterstützen konnte. 

Dienstag, 14.01. | 14:00 Uhr 
Mittwoch, 15.01. | 11:30 Uhr 
 


KI-Visualisieren mit Vectorworks und dem neuen AI-Visualizer 

Marius Burfeind-Fürst | Moehlis GmbH 

Marius Burfeind-Fürst zeigt Ihnen, wie unfassbar vielseitig Sie in Vectorworks visualisieren können. Das absolute Highlight ist der AI-Visualizer, powered by Stable Diffusion. Entdecken Sie eine völlig neue Art der Bildgenerierung, die Ihnen in wenigen Sekunden Entwürfe in jeder denkbaren Variante liefert. 

Dienstag, 14.01. | 11:30 Uhr 
Mittwoch, 15.01. | 10:30 Uhr und 13:30 Uhr 
Donnerstag, 16.01. | 10:30 Uhr 


 
BIM ganz praktisch. Ein Open-BIM-Lehransatz 

Sebastian Damek
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Architektur & Stadtplanung | Fachhochschule Erfurt

Der ehemalige Vectorworks Tutor Sebastian Damek präsentiert das kooperative Lehrveranstaltungskonzept zwischen der Fachhochschule Erfurt und der Technischen Universität Darmstadt in den Fachbereichen Architektur sowie Gebäude- und Energietechnik. Der Vortrag gibt einen Einblick, wie Studierende die Arbeitsweise des Building Information Modeling bereits in der Ausbildung für sich nutzen können. 

Donnerstag, 16.01. | 13:30 Uhr 
Freitag, 17.01. | 11:00 Uhr 

 

 

Termin vereinbaren

Erleben Sie die Stärken von Vectorworks live auf der BAU Messe in München. 
 

Produkte
Kontaktdaten
BAU 2025
Messe München
Halle C3 | Stand 322
ComputerWorks GmbH