
30.05.2025
2025 markiert einen besonderen Moment in der Geschichte von Vectorworks: Die Software feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Ein wunderbarer Anlass, um kurz innezuhalten, zurückzublicken – und nach vorn zu schauen.
1985 wurde die erste Version von MiniCAD veröffentlicht – der Grundstein für das, was heute als Vectorworks bekannt ist. Seitdem hat sich viel verändert: Aus einer reinen 2D-CAD-Lösung ist eine umfassende Planungssoftware geworden, die kreative und technische Anforderungen in einem System vereint. Heute wird Vectorworks in zahlreichen Disziplinen eingesetzt – in der Architektur, der Landschaftsplanung, im Interior Design, der Veranstaltungsplanung und vielen anderen Branchen.
Die Software für kreative Planung
Der Anspruch von Vectorworks ist bis heute derselbe geblieben: Planer:innen ein Werkzeug an die Hand zu geben, das Gestaltungsspielraum lässt und dabei präzise und effiziente Ergebnisse liefert. Im Laufe der Jahre wurden dafür viele neue Funktionen und Technologien integriert – von der Umstellung auf 3D und BIM bis hin zur Zusammenarbeit in der Cloud.
Als langjähriger Vertriebspartner von Vectorworks begleiten wir die Software im deutschsprachigen Raum seit vielen Jahren. Dabei liegt unser Fokus auf der Lokalisierung, der Unterstützung von Anwender:innen sowie auf Schulungsangeboten für Lehrende, Studierende und professionelle Nutzer:innen. Auch die Entwicklung spezieller Inhalte und Services für die deutschsprachige Community ist uns ein wichtiges Anliegen.
Ein Dank an unsere Anwender:innen
Ein 40-jähriges Jubiläum wäre nicht möglich ohne engagierte Nutzer:innen. Deshalb möchten wir Danke sagen – für das Vertrauen, den Austausch und die vielen Projekte, die mit Vectorworks geplant und umgesetzt wurden.
Wie geht es weiter?
Vectorworks wird auch in Zukunft stetig weiterentwickelt – mit dem Ziel, Planungsprozesse effizienter, flexibler und noch besser vernetzt zu machen. Dabei werden Themen wie Automatisierung, Nachhaltigkeit und offene Schnittstellen eine zunehmend wichtige Rolle spielen.
Die Public Roadmap gibt Ihnen einen transparenten Einblick in die nächsten Entwicklungsschritte, die auf Ihrem Feedback und den Herausforderungen realer Designprozesse basieren. Wir möchten Sie bestmöglich dabei zu unterstützen, das volle Potenzial Ihrer Software auszuschöpfen.