
Das Star-Ensemble
Der Produktionsstandort des Möbelherstellers Vitra ist bereits seit den 1950er Jahren in Weil am Rhein angesiedelt. Nach einem Großbrand 1981 wurden die bestehenden Produktionsanlagen jedoch weitestgehend zerstört. Damit begann die eigentliche Geschichte des Vitra Campus. Nachdem Architekt Nicholas Grimshaw 1986 auf dem Gelände eine Fabrikhalle realisiert hatte, wurde ein Masterplan für das Areal entwickelt und nach und nach folgten viele weitere weltbekannte Architekt:innen, die Ihre Ideen auf dem Gelände verwirklichen konnten. Dazu gehören:
- Frank O. Gehry: Vitra Design Museum und Fabrikhalle (1989)
- Zaha Hadid: Feuerwehrhaus (1993)
- Tadao Andō: Konferenzpavillon (1993)
- Álvaro Siza Vieira: Werkhalle mit Regenschutzpassage (1994)
- SANAA: Fabrikhalle (2012)
- Herzog & de Meuron: Vitra-Haus (2010) und Schaudepot (2016)

Spannende Architektur-Führung
Von dieser architektonischen Vielfalt konnte sich am 26. Juli auch das ComputerWorks-Team aus Lörrach im Rahmen einer Führung überzeugen und viele spannende Hintergrundinformationen erfahren. Beim Gang über das Gelände konnte das Mit- bzw. Nebeneinander der verschiedenen architektonischen Handschriften und Konzepte und auch die unterschiedliche Nutzung der einzelnen Bauten bestaunt werden.

Gelungenes Sommerfest
Im Anschluss an den Ausflug feierte das ComputerWorks-Team im Firmenhof ein Sommerfest mit einem All-you-can-eat American Burger-Buffet. Ein gelungener Abschluss für einen erlebnisreichen Tag!
