Pläne und Visualisierungen mit CAD-Software
Die Gartensendung des Schweizer Fernsehens SRF „Hinter den Hecken“ portraitiert eine breite Vielfalt an Privatgärten. In jeder Episode steuert die Landschaftsgärtnerin Céline Gurtner einen zweiminütigen Fachbeitrag bei.
In der letzten Sendung am 12. Mai zeigt sie, wie man die Planung eines großen Projekts wie einem Schwimmbassin im Garten mit modernen Mitteln angeht. Im Beitrag werden eine Drohne und ein Laservermessungssystem eingesetzt. Die Daten werden genutzt, um das Gefälle, die Treppen und Mauern an der richtigen Stelle zu planen. Für die Pläne und Visualisierungen werden Vectorworks Landschaft und die 3D-Software SketchUp genutzt.
Ab der Stelle 14:45 zeigt der Filmbeitrag, wie man schnell und einfach Vermessungen macht und mit CAD-Software arbeitet.
Sehr beliebt beim Publikum
Das Moderatorenteam Katharina Locher und Kurt Aeschbacher besucht für „Hinter den Hecken“ unterschiedliche Gärten, vom Wohn- bis zum Experimentiergarten und stellt die Besitzerinnen und Besitzer vor.
Bei der ersten Staffel von „Hinter die Hecken“ erreichte das SRF beachtliche Einschaltquoten von bis zu 14 Prozent. Ausgestrahlt wird die zweite Staffel vom 17. März bis 26. Mai. Unterstützt wird die Sendung von JardinSuisse, dem Unternehmerverband Gärtner Schweiz.