
19.07.2024
Vectorworks ist offizieller Kooperationspartner des bundesweit ersten dualen Architektur-Studiengangs an einer öffentlichen Hochschule. Seit dem Wintersemester 2023/24 lernen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Lörrach junge Menschen in sieben Semestern das Berufsbild Architektur kennen.

GEMEINSAM WEITERENTWICKELN
Vectorworks ist stolz, angehende Architekt:innen zu fördern und ihnen eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen. Konkret: Zwei Lehrveranstaltungen wurden bereits in den Studienplan integriert und sind als wiederkehrender Bestandteil der Ausbildung vorgesehen. Der Vitra-Campus in Weil am Rhein stellt hierfür seine Räumlichkeiten zur Verfügung, sodass die Studierenden sich zwischen den Lehrveranstaltungen vom beeindruckenden Architektur-Ensemble inspirieren lassen können.
CAD-EINSTIEG & DIGITALE WERKSTATT
BIM Consultant Viktor Frank und B. A. Architektur Marco Schneeberger (beide ComputerWorks) betreuten im Sommersemester 2024 ein einwöchiges CAD-Einstiegsmodul. Die Studierenden hatten die Aufgabe, ein Tiny House am Königssee in Bayern zu entwerfen und hatten die Chance, sich an Entwurf, Plangestaltung und 3D-Modellierung selbstständig ausprobieren. Das Einstiegsmodul richtet sich an Studierende im zweiten Semester und wird jährlich wiederholt werden. Gleiches gilt für die Lehrveranstaltung, die im April 2025 startet: Die «Digitale Werkstatt» ist als vollwertiges Modul mit 60 Lehrstunden vorgesehen. Studierende haben hier die Möglichkeit, neue Tendenzen und Trends der Digitalisierung eigenhändig zu erproben und weiterzuentwickeln.

Das duale Studienmodell zeigt Wirkung – die Studienplätze sind sehr begehrt. Gründe dafür gibt es viele: Das attraktive Wechselspiel von Theorie und Praxis, das es angehenden Architekt:innen ermöglicht, das Gelernte direkt im Planungsalltag eines Architekturbüros anzuwenden. So haben sie die Möglichkeit, sich bestmöglich zu entwickeln und branchenspezifische Arbeitsprinzipien schneller zu verinnerlichen.
Aber auch der Fokus des Studiengangs, der auf den beiden Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung liegt, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Das duale Architektur-Studium an der DHBW Lörrach beschäftigt sich mit der Gestaltung, dem konstruktiven Holzbau sowie der Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Verbindung mit guter architektonischer und technischer Umsetzung. Dass sich die Seminarräume in der Backsteinhalle von Architekt und Pritzker-Preisträger Alvaro Siza befinden, rundet das Studienangebot perfekt ab.
Wir freuen uns auf die bevorstehende Zusammenarbeit und die Möglichkeit, Studierende auf direktem Weg zu unterstützen und einen Mehrwert für ihr zukünftiges Arbeitsleben zu bieten.