Perfektes ZusammenspielVectorworks & Solibri

Vectorworks + Solibri

Vectorworks Architektur + Solibri

Im BIM-Konzept von Vectorworks Architektur verknüpfen Sie Ihre 3D-Modelle und IFC-Objektdaten in einer einfachen, aber flexiblen Design-Umgebung. Über die IFC-Schnittstelle können Sie weitere Beteiligte leicht in Ihre BIM-Projekte einbinden und die Analysefunktionen von Solibri Office optimal nutzen.

Solibri Office und Vectorworks Architektur – die ideale Kombination.

Arboleda Open BIM-Projekt

Das Open BIM-Projekt „Arboleda“ zeigt exemplarisch, wie man mit Vectorworks einen effizienten BIM-Workflow durchführt. Arboleda ist ein mehrstöckiges Wohn- und Geschäftshaus in Santo Domingo (Dom. Rep.).

Das Gebäude wurde vom Architekturbüro Forma Modo entworfen und im Jahr 2011 fertiggestellt. Die Umgebung des Gebäudes rahmt die charakteristische Erscheinung des Turms in Santo Domingos urbaner Landschaft ein.

Vectorworks und Solibri Office wurden genutzt, um eine Fluchtweg- und Daten-Analyse oder eine Massen- und Flächenermittlung zu erstellen.

Arboleda BIM-Projekt

Mehr Informationen zu Solibri und BIM

Excellence #7 – Das Solibri Journal

Lesen Sie hier das aktuelle Solibri Journal mit über einem Dutzend Anwenderberichten, vom kleinen Architekturbüro über das mittlere Ingenieurbüro bis zum großen Totalunternehmer. Sie zeigen auf, wozu diese Firmen Solibri Office einsetzen und wo sie den größten Nutzen sehen.

Für Vectorworks-Anwender ist in dieser Ausgabe besonders das Interview mit Marc Pancera von IttenBrechbühl interessant, der über die Vorteile eines Einsatzes von Solibri Office und Vectorworks beim Projekt Scott Sports Headquarters in Givisiez spricht (S. 12). Auch ein weiterer Artikel von BIM-Experte Pancera, in dem er über die Arbeit an einem grossen BIM-Projekt mit aussergewöhnlichen Komplexität berichtet, ist für Anwender sehr informativ (S. 56).

BIM und IFC

IFC (Industry Foundation Classes) ist den meisten Fachleuten als Datenmodell bekannt, das von der buildingSMART Organisation (ehemals IAI) entwickelt wurde, um die Datenaustauschprozesse in der Bauindustrie zu erleichtern.

Ziel der IFC ist es, Architekten und Ingenieure in die Lage zu versetzen, Informationen effektiv zwischen CAD-Systemen, Kalkulationsprogrammen und anderen branchenbezogenen Anwendungen auszutauschen. IFC bietet eine Reihe von Definitionen für alle Arten von Objektelementen, die in der Bauwirtschaft vorkommen, und eine textbasierte Struktur zur Speicherung dieser Definitionen in einer Datei.

Die wichtigsten CAD-Programme wie zum Beispiel Vectorworks unterstützen IFC und ermöglichen einen IFC-Export des 3D-Gebäudemodells für den Solibri Model Checker.

Arboleda BIM-Projekt