Vectorworks Workouts Wintersemester 2022/23
Mach Dich fit in Sachen 2D- und 3D-Planung mit Vectorworks und stelle jetzt Deinen individuellen Trainingsplan zusammen. Alles, was Du an Trainingsmaterialien brauchst, sind Deine kostenlose EDU-Lizenz, ein Computer, ein Headset und Lust auf mehr!
In den Online-Live-Sessions zeigen Dir unsere erfahrenen Referent:innen, worauf es beim Entwerfen mit Vectorworks ankommt. Die Workouts sind kostenlos und richten sich an Studierende und Schüler:innen aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Entertainment - egal, ob CAD-Anfänger:in oder Vectorworks Fortgeschrittene.
Klicke einfach auf den Anmelde-Button und wähle die gewünschten Sessions aus. Die Zugangs-Links und alle weiteren Infos bekommst Du im Anschluss per E-Mail. Übrigens: Alle Teilnehmer:innen erhalten am Ende der Workoutreihe eine offizielle Teilnahmebestätigung.

Einführung in Vectorworks I (Grundlagen)
Diese Session bietet das Fundament für die erfolgreiche Planung mit Vectorworks. Ein kompakter Überblick über die Programmoberfläche sowie die Paletten und Werkzeuggruppen. Zusätzlich wird auf einfache Zeichenwerkzeuge und Methoden (wie z. B. Aktivierungsmethoden, Gruppieren, temporärer Nullpunkt, Bildschirmlupe und unterschiedliche Möglichkeiten zum Duplizieren) eingegangen.

Einführung in Vectorworks II (Bauteile)
Vectorworks bietet eine Vielzahl von Bauteilen an. Diese Bauteile wie u.a. Wände, Fenster, Türen, Boden-Decke und Dach werden vorgestellt und erläutert. Da diese Bauteile 2D und 3D Funktionen aufweisen, können mit wenigen Klicks Grundrisse, Schnitte und Ansichten sowie aussagekräftige Pläne erstellt werden.
Download: Übungsdatei (Version 2022 & 2023)

Einführung Stadtplanung

Entwurf Landschaft
In dieser Session werden die wesentlichen Werkzeuge für einen effizienten 2D-Entwurf vorgestellt! Wir setzen uns mit Attributen wie Farbe, Verlauf, Bild und Mosaik für die Gestaltung von Oberflächen auseinander, erklären den Aufbau eines Plans über «Klassen» und «Ebenen» oder den Umgang mit Objekten aus der Bibliothek. Für die Teilnahme an dieser Session empfehlen wir den Wissensstand aus der Session "Einführung in Vectorworks I (Grundlagen)".
Download: Übungsdatei sowie Skript und Ergebnis

Einführung in Spotlight

Modellierung (1)

Modellierung (2)
Der zweite Teil des "Modellierung-Workouts". Gemeinsam erkunden wir die weiteren Möglichkeiten der Modellierung in Vectorworks. Zur Teilnahme an dieser Session empfehlen wir die vorherige Teilnahme an der Vormittagssession "Modellierung 1".
Download: Übungsdatei (Version 2022 & 2023)

Visualisierung
Um eine Idee zu vermitteln, ist nichts aussagekräftiger als eine ansprechende Visualisierung. Ob minimalistisch, skizzenhaft oder realistisch - in Vectorworks ist die individuelle Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten enorm. In dieser Session wird der Umgang mit Texturen, Licht, HDRi-Umgebungen, Kameras und Renderstilen vermittelt. Und das nicht nur unter technischen Aspekten, sondern auch im Hinblick auf Bildaufbau/Komposition. Mit diesen Grundkenntnissen kannst Du eine eigene Darstellungsmethode entwickeln und unterschiedliche Projekte entsprechend präsentieren.

Planlayout
Die Präsentation von Plänen mit einem aussagekräftigen Layout ist das wichtigste Instrument, um einen Entwurf zu verdeutlichen und das Konzept herauszuarbeiten. Mit den Layoutebenen von Vectorworks werden diese erstellt. Ziel: Überzeugende und sich selbst-erklärende Pläne zu erstellen.

Einführung in Innenarchitektur
In dieser Session werden die wesentlichen Werkzeuge für einen 2D/3D-Entwurf vorgestellt! Wir setzen uns mit Farben, Verläufen, Bildfüllungen, Texturen, Transparenzen etc. für die Gestaltung von Objekten und Oberflächen auseinander, erklären den Aufbau eines Plans über «Klassen» und «Ebenen» und den Umgang mit Objekten aus der Bibliothek. Außerdem schauen wir uns die Möglichkeiten im Layout an. Für die Teilnahme an dieser Session empfehlen wir den Wissensstand aus der Session "Einführung in Vectorworks I (Grundlagen)" und II (Bauteile).
Download: Übungsdatei (Version 2022 & 2023)

3D Entwurfsdarstellung am Beispiel Through the Landscape - Neues Entrée für den Kölner Zoo
