Vectorworks Workouts Sommersemester 2023

 

Vectorworks Workouts Sommersemester 2023

Wir machen Dich fit in Sachen 2D- und 3D-Planung mit Vectorworks. Vom Grundlagenkurs bis zum eher nerdigen Thema „Architekturprogrammierung mit Vectorworks“ ist für alle etwas dabei. Alles, was Du an Trainingsmaterialien brauchst, sind Deine kostenlose Vectorworks Education-Lizenz und ein Computer.

In den Online Live-Kursen zeigen Dir unsere erfahrenen Referent:innen, worauf es beim Entwerfen mit Vectorworks ankommt. Die Workouts sind kostenlos und richten sich an Studierende und Auszubildende aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Entertainment - egal, ob CAD-Anfänger:in oder Vectorworks Fortgeschrittene.

Suche Dir einfach die passenden Sessions aus und klicke auf den Anmelde-Button. Die Zugangs-Links und alle weiteren Infos bekommst Du im Anschluss per E-Mail. Übrigens: Alle Teilnehmer:innen erhalten am Ende der Workoutreihe eine offizielle Teilnahmebestätigung.

Vectorworks Eduaction-Lizenz

Die Workouts sind zum Mitmachen da! Bitte verlängere hier Deine Education-Lizenz, update auf die aktuelle Version Vectorworks 2023 oder beantrage jetzt eine kostenlose Education-Lizenz, falls Du noch kein Vectorworks hast.

08.05.2023 | 10:00 - 12:00

Einführung in Vectorworks I (Grundlagen/Grundriss)

Diese Session bietet das Fundament für die erfolgreiche Planung mit Vectorworks. Nach einem Überblick über die Programmoberfläche zeichnen wir einen 2D-/3D-Grundriss mit den BIM-Werkzeugen von Vectorworks Architektur. Dazu verwenden wir die mitgelieferten Bauteile Wände, Fenster, Türen und Treppen. Zugleich lernst Du, wie man sich in der Zeichnung bewegt und wie man die Bauteile für eigene Entwürfe anpasst.

08.05.2023 | 14:00 - 16:00

Grünes BIM

Dieses Workout stellt Dir die BIM-Werkzeuge von Vectorworks anhand von kleinen typischen Situationen für die Landschaft vor. Du erhältst eine kurze Einführung in „Was und wofür ist BIM?", den Austausch mit Fachplanern über IFC und das Erstellen eigener IFC-Objekte.

Übungsdatei | Ergebnisdatei | BIMcollab | IFC-Dokumentation

09.05.2023 | 10:00 - 11:00

Einführung in Vectorworks II (Gebäudemodell)

In dieser Session zeichnen wir weiter an unserem 3D-Gebäudemodell. Dazu duplizieren wir den Grundriss aus dem vorherigen Kurs in die Höhe und erzeugen mehrere Geschosse. Desweiteren schauene wir uns an, wie man Gruppen/ Symbole erstellt, bearbeitet und in die Zeichnung einfügt. Wir erklären Dir, wie man dabei die Konstruktionsebenen und Klassen verwendet.

09.05.2023 | 14:00 - 15:00

Visualisierung

Ob minimalistisch, skizzenhaft oder realistisch - in Vectorworks ist die individuelle Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten enorm. In dieser Session wird der Umgang mit Texturen, Licht, HDRi-Umgebungen, Kameras und Renderstilen vermittelt. Und das nicht nur unter technischen Aspekten, sondern auch im Hinblick auf Bildaufbau/Komposition. Mit diesen Grundkenntnissen kannst Du eine eigene Darstellungsmethode entwickeln und Deine Projektpräsentationen auf die nächste Stufe heben.

10.05.2023 | 10:00 - 11:00

Datenbanken, Tabellen und Datenvisualisierung

Nicht nur beim Thema BIM sind Datenbanken und Tabellen ein wichtiges Werkzeug. Erfahre, wie Du bestehende Daten effizient nutzen kannst und wie die Auswertung von Modelldaten mit den Tabellenfunktionen in Vectorworks funktioniert. Vectorworks-Objekte enthalten eine Vielzahl von Daten. Die Datenvisualisierung ist ein wichtiges Werkzeug zur Validierung und Qualitätskontrolle – nicht nur für die BIM-basierte Planung.


Übungsdatei (V23) | Ergebnisdatei (23) | Übungsdatei (V22) | Ergebnisdatei (V22)

10.05.2023 | 14:00 - 15:00

Projektvorstellung: Ein Haus für Kinder in St. Augustin

Vectorworks-Tutor Sven Bach stellt im Rahmen der Vectorworks Workouts seine Bachelor-Thesis vor. Ziel des Projekts war die Planung eines Kindergartens für sechs Gruppen. Das Konzept wurde als Bewegungs- und Tierkindergarten in Holzbauweise geplant. Bewegung und Aktivität wird durch viele bauliche Gegebenheiten angeregt. Die Natur steht beim Entwurf klar im Vordergrund. Die Kinder erhalten dadurch die Möglichkeit eigenverantwortlicher Aktivitäten und individueller Entwicklung.
11.05.2023 | 10:00 - 11:00

Innenarchitektur mit Vectorworks

In dieser Session bringen wir Dir essenzielle Skills für das Designen mit Vectorworks bei. Dabei gibt es hilfreiche Tipps und Tricks sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene.

Benutzeroberfläche | Übungsdatei (V23) | Übungsdatei (V22) | Tastaturübersicht

11.05.2023 | 14:00 - 15:00

Einführung in Vectorworks Spotlight

Das ist der Kurs für alle aus der Veranstaltungsbranche. Unser Referent zeigt Dir die Grundlagen in Vectorworks und führt Dich an das Thema Rigging heran.

12.05.2023 | 10:00 - 11:00

Programmierung für Vectorworks

Für Variantenstudien, parametrisches Entwerfen u. v. m.: Programmieren mit und für Vectorworks eröffnet völlig neue Möglichkeiten. In diesem Workout zeigen wir Dir, wie der Einstieg gelingt und erstellen gemeinsam ein kleines Vectorworks Plugin.

12.05.2023 I 14:00 - 15:00

Vectorworks "Lifehacks"

Hier bekommst Du essenzielle Tipps und Tricks für das Entwerfen mit Vectorworks. In dieser Session zeigen wir Dir Abkürzungen und Vereinfachungen, die im Design-Prozess den Unterschied ausmachen.

Übungsdateien


Vectorworks Workouts – Archiv

Die Sessions der letzten Staffel nochmal anschauen? Hier geht es zu den Aufzeichnungen der Workouts des Wintersemesters 22/23.