Agenda |
|
---|---|
13:30-13:45 | Begrüßung |
13:45-14:30 | Vectorworks 2016 Teil 1 |
14:30-14:45 | Pause |
14:45-15:30 | Vectorworks 2016 Teil 2 |
15:30-16:00 | Pause |
16:00-16:45 | Workshops 1-3 |
16:45-17:30 | Workshop 4 |

Architektur: 3D mit BIM und das Arbeiten im Team
Sie haben Lust auf mehr 3D-Planung? BIM und Vectorworks - wie geht das?
In einer kompakten Übersicht zeigen wir Ihnen die Vorzüge von Vectorworks beim Erstellen eines 3D-Gebäudemodells und wie das BIM-Konzept in Vectorworks funktioniert. Zu guter Letzt erfahren Sie, wie Vectorworks 2016 die Zusammenarbeit im Team mit dem neuen Projekt Sharing revolutioniert.

3D-Planung in der Landschaftsarchitektur
Liegt die Zukunft in der 3D-Konstruktion? Bei welchen Projekten und in welchen Planungsphasen sollte man über den Einsatz von 3D nachdenken, weil die Vorteile so offensichtlich sind? An einem kleinem Beispiel zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen Vectorworks Landschaft bietet und wie Sie einen schnellen Einstieg ins 3D schaffen, und wie Ergebnisse von 3D-Profis zustande kommen.

Vectorworks Spotlight bei PRG
Götz Bauer ist Fachmeister für Veranstaltungssicherheit und arbeitet bei der Production Resource Group AG in Hamburg. PRG setzt weltweit seit Jahren erfolgreich Vectorworks Spotlight als Design- und Planungstool, in allen Bereichen der Veranstaltungstechnik, ein. Hr. Bauer wird einige Projekte vorstellen und dabei auf Besonderheiten beim Alltagseinsatz von Vectorworks eingehen. Auch die Vorstellungen der neuesten Funktionen, bei denen PRG teilweise mitgewirkt haben, ist Teil dieses Workshops.

Vectorworks: Zeit- und Klicksparer
Nehmen Sie sich Zeit, ihre bestehenden Arbeits- und Zeichenabläufe zu überprüfen. In diesem Workshop zeigt Ihnen Frank Sänger kleine Funktionen, die das Arbeiten mit Vectorworks verändert haben. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei – Zeigerfang, Umgang mit großen Koordinaten, Zeichenbefehle, Verwendung von Bauteilen und Mengenermittlungen.