Projekt Nuko

Von Null auf 100 mit BIM

Die erstmalige Einführung von BIM kann durchaus eine Herausforderung sein – eine Herausforderung, die sich lohnt anzunehmen! Das Architekturbüro nuko PartGmbB zeigt eindrucksvoll, dass auch kleine Teams die umfassenden Möglichkeiten von BIM erfolgreich nutzen können.

Landschaftsarchitektur und BIM: Eine neue Perspektive

In der Landschaftsarchitektur ist BIM noch wenig verbreitet. nuko PartGmbB, ein interdisziplinäres Planungsbüro mit sechs Landschaftsarchitekt:innen und Architekt:innen aus Wismar, musste sich bei einem neuen Projekt erstmals mit BIM-Anforderungen im Planungsvertrag auseinandersetzen.

Bei BIM geht es nicht nur darum, ein 3D-Modell zu erstellen, sondern es geht vor allen Dingen darum, diesem Modell auch Daten zuzuweisen und diese Daten in einer vernetzten Planung an andere Planer weiterzugeben und intern im Planungsteam zu nutzen.

Eva Wachauf, BIM-Koordinatorin bei nuko

Header

Schon zu Beginn stellten die Planer:innen fest, dass die in Vectorworks integrierten Plug-in-Objekte eine wertvolle Unterstützung bei der Modellierung des Projekts bieten. Mit anpassbaren Pflanzenstilen, die Eigenschaften wie Wurzelbereich und Kronengröße modifizieren, konnte das Team bereits in frühen Planungsphasen effiziente Anpassungen vornehmen. Diese Daten sind sowohl visuell im Modell als auch in Datentabellen hinterlegt und daher direkt auswertbar.

Da das Projekt sowohl Außen- als auch Innenlandschaften umfasste, mussten unterschiedliche Anforderungen an die Oberflächengestaltung erfüllt werden. Mithilfe der Stile der Belag-/Weg-Objekte konnte dies in Vectorworks einfach umgesetzt werden.

Visualisierung
Datenzuweisung und Mengenermittlung – für präzise und schnelle Projektkontrolle

Im BIM-Prozess spielt die präzise Datenzuweisung eine zentrale Rolle. In Vectorworks steht dafür der Datenmanager zur Verfügung, der es ermöglicht, Daten klassen- oder symbolbasiert zuzuweisen. Das Zuordnen einer Klasse oder eines Symbols zu einer IFC-Identität sorgt für einen nahtlosen IFC-Datenexport. Besonders nützlich ist dabei die Informationsobjektpalette, mit der schnell überprüft werden kann, ob die Daten korrekt zugewiesen und die passende IFC-Identität vergeben wurde.

Für die Planer:innen von nuko erwies sich insbesondere die Mengenermittlung als äußerst wertvoll. Mit nur wenigen Klicks lassen sich Gesamtvolumen sowie Volumen einzelner Schichten ermitteln, was die Planung deutlich erleichtert und beschleunigt.

Ein weiteres Highlight für das Büro ist der BCF-Manager, mit dem sich Modellfehler identifizieren und verwalten lassen. Fehler können direkt lokalisiert werden, ohne dass eine mühsame Suche im Modell erforderlich ist. 

„Mit dem Modell hat man immer einen Überblick über die gesamte Planung. Keine Kollision oder Abweichung bleibt unbemerkt“, bestätigt Eva Wachauf.

 
BIM lohnt sich immer

Der Einsatz von BIM mit Vectorworks hat einen deutlichen Mehrwert für Projekte jeder Größenordnung. Durch die zentrale Bearbeitung aller Inhalte in Echtzeit lassen sich zahlreiche Arbeitsschritte vereinfachen und Zeit einsparen. BIM unterstützt Teams dabei, stets auf die aktuellen Informationen zuzugreifen und Fehler zu vermeiden.

Der Einstieg in BIM ermöglicht eine transparente und strukturierte Arbeitsweise für das Team als auch für Auftraggebende – unabhängig davon, wie groß das Projekt-Team ist.

Team Nuko
Über Nuko

nuko PartGmbB ist ein Architektur- und Landschaftsarchitekturbüro mit Sitz in Wismar. Das internationale und interdisziplinäre Team bearbeitet vielfältige Projekte in der Landschaftsarchitektur in unterschiedlichen Maßstäben.

Mehr über nuko erfahren

nuko auf Instagram folgen

Header
Nuko Architektur und Landschaftsarchitektur

Von Null auf 100 mit BIM

Die erstmalige Einführung von BIM kann durchaus eine Herausforderung sein – eine Herausforderung, die sich lohnt anzunehmen! Das Architekturbüro nuko PartGmbB zeigt eindrucksvoll, dass auch kleine Teams die umfassenden Möglichkeiten von BIM erfolgreich nutzen können.

Visualisierung eines Gartens
Timm Letsch Gartenarchitektur

Gärten durch Visualisierung verkaufen

Das Garten- und Landschaftsbauunternehmen Timm Letsch Gartenarchitektur aus Kirchlengern plant Privatgärten, Poolgärten und naturnahe Gärten mit Vectorworks. Dabei präsentieren sie ihre Ideen sowohl in 2D als auch in 3D – denn mit Visualisierungen überzeugen sie ihre Auftraggeber nachhaltig.

Salesforce Transit Center
PWP Landscape Architecture

Ein Park im Himmel

Entdecken Sie die planerischen Konzepte, die hinter der Dachoase des Salesforce Transit Centers stehen, und erfahren Sie, wie PWP Landscape Architecture es geschafft hat, eines der außergewöhnlichsten Ökosysteme auf einem Dach zu erschaffen.

vw-referenz-land-studiogruengrau
studio grüngrau

NEUE MÖGLICHKEITEN MIT BIM

Bei studio grüngrau in Düsseldorf arbeiten rund 30 Mitarbeitende. Vor etwa fünf Jahren hat sich das Landschaftsarchitekturbüro entschlossen, auf die BIM- und CAD-Software Vectorworks zu wechseln.

 Jäiser + Keller AG  Teaser
Jäiser + Keller AG

Gärten durchgängig in 3D planen

Werner und Mike Keller von Jäiser + Keller setzen auf innovative Planungsmethoden mit Vectorworks Landschaft, um auch in Zukunft für neue und immer anspruchsvollere Wünsche von Kund:innen gerüstet zu sein. 

Mit Vectorworks geplanter Garten
Jochen Gempp Gartendesign

Professionelle Garten -planung und -architektur

Landschaftsarchitekt BDLA Jochen Gempp und sein Team aus Landschafts- und Gartenarchitekten planen und gestalten hochwertige Gärten und Dachterrassen in ganz Europa. Ein Beispiel für moderne und zeitlos schöne Gartengestaltung ist der Familiengarten einer Stadtvilla in Dortmund, der mit Vectorworks Landschaft geplant und realisiert wurde.

Viega Seminarcenter
scape Landschaftsarchitekten

BIM-PROZESSE ERFOLGREICH UMGESETZT

Die Viega Gruppe ist ein international tätiges Familienunternehmen im Bereich der Sanitär- und Heizungstechnik. Am Gründungsstandort Attendorn entsteht derzeit ein neues Seminarcenter, für welches scape Landschaftsarchitekten ihre Planungen für die Freianlagen mit BIM und Vectorworks Landschaft umgesetzt hat.