Vectorworks BIM Aufbaukurs - Tabellen und Datenbanken
Vectorworks BIM Aufbaukurs - Tabellen und Datenbanken
17 | Di.September2024
Kursbeschreibung
Dieser Kurs bietet eine Einführung in den Umgang mit Daten in Vectorworks. Werten Sie Ihr digitales Gebäudemodell anhand von Listen und Datenbanken aus. Lernen Sie wie man effizient und schnell die eingepflegten Daten visualisiert und Übersichtpläne erstellt.
Kurs Der Stoff wird Schritt für Schritt aktiv am eigenen Computer nachvollzogen Die Kursunterlagen Es gibt zu jedem Kurs ein Skript. So haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte zu wiederholen und den Lerneffekt zu vertiefen AKNW Fortbildungsveranstaltung Der Kurs ist von der AKNW als Fortbildungsveranstaltung mit 6 Punkten für Mitglieder der AKNW anerkannt Teilnehmerzahl Präsenz Gruppenkurse 3 bis 6 Personen 50% Förderung Mit dem Bildungsscheck erhalten Beschäftigte oder Berufsrückkerende einen Zuschuss von 50 % der Weiterbildungskosten, aber max. 500 Euro pro Bildungsscheck. Beschäftigte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von bis zu 40.000 € können einen Bildungsscheck erhalten. Eine Beratung vor Beginn der Weiterbildung in einer Beratungsstelle oder Online-Beratung ist verbindlich.
Inhalt
• Tabellen anlegen und bearbeiten, Objektfilterzeile, Suchkriterien und Funktionen, Zusammenfas- sen und Addieren, Grafik einfügen • Eigene Datenbank erstellen, Datenbankfeldtypen, Popup, Objekte mit Datenbank verknüpfen • Automatisch beschriften mit Datenstempel • Einführung in das Thema IFC-Daten, Zuordnungen im Datenmanager • BIM Daten sichtbar machen mit Datenvisualisierungen • Export IFC, Öffnen in Solibri Anywhere
Voraussetzungen
Geeignet für Vectorworks Architektur. Gute Vectorworks 2D und 3D Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Schulung
Vectorworks BIM Aufbaukurs - Tabellen und Datenbanken