Aktuelle News

Vectorworks Blog

Viele Besucher:innen bei Event-Messen in Wien und Berlin

MEET und Future of Festivals

Neuer Schwung für die Eventbranche

Mit der MEET in Wien und Future of Festivals in Berlin fanden vergangene Woche zwei gut besuchte Messen für die Eventbranche statt. Auch unsere Entertainment-Expert:innen waren vor Ort und konnten mit den Besucher:innen spannende Gespräche führen.

Hauptpreis für Vectorworks Anwender:innen

Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2022 vergeben

Der Wettbewerb um den zum zweiten Mal vergebenen Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis ist entschieden. Am 11. November kürte der bdla Landesverband Bayern die Preisträger:innen im Oberanger Theater in München im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Verwaltung und der Planungs- und Baubranche.

GaLaBau-Vorträge jetzt online ansehen

Tipps für die Praxis von Anwender:innen und Partnern

Die GaLaBau-Messe in Nürnberg war für Planer:innen der ideale Ort, um sich über ihre Projekte und Herausforderungen auszutauschen. In zahlreichen Vorträgen am Vectorworks-Stand zeigten Ihnen unsere Expert:innen Tipps und Tricks, mit denen Sie Zeit und Geld einsparen und Visualisierungen effektiver einsetzen können. Die Aufzeichnungen der Vorträge stehen jetzt online kostenlos zum Anschauen zur Verfügung

STEINHOFFarchitekten planen mit Vectorworks

Erstes öffentliches Gebäude aus dem 3D-Drucker

STEINHOFFarchitekten aus Nordkirchen planen derzeit ein innovatives Vereinsheim für den SC Capelle, das ab März 2023 im 3D-Betondruckverfahren realisiert werden soll. Büroinhaber Dipl.-Ing. Lothar Steinhoff und Bauzeichnerin Daniela Kuropka berichten, wie sie dabei vorgehen und wie Vectorworks sie im Prozess unterstützt.

Wohnanlage von raumwerk

Wie digitale Kalkulation und Planung Bausubstanz schützen kann

In Wolfsburg sanieren die Architekt:innen von raumwerk eine Wohnanlage aus den 1960er-Jahren. Dank digitalem Bestands- und Planungsmodell in Vectorworks können sie den achtgeschossigen Wohnbau exakt erfassen, relevante Daten mit Fachplanungsbüros teilen und so die Risiken für das Open BIM-Projekt reduzieren.

Das Vectorworks Forum

Anwender:innen helfen Anwender:innen

100.000 Beiträge im Vectorworks Forum

Das deutschsprachige Vectorworks Forum ist die Wissensquelle für alle Anwender:innen. Viele User:innen nutzen das Forum regelmäßig, um sich über Tipps & Tricks rund um Vectorworks auszutauschen. Mit dem 100.000sten Beitrag wurde diese Woche eine neue Rekordmarke geknackt!