Aktuelle News

Vectorworks Blog

John garten+landschaft

Planung und Ausführung spielen perfekt zusammen

Gärten planen und bauen mit Vectorworks

„Eine Idee ist nur so gut wie ihre Umsetzung.“ Gemäß diesem Motto gründeten Grit und Volker John 2004 die Firma JOHN garten+landschaft in Allstedt im Südwesten Sachsen-Anhalts. Planung und Ausführung spielen hier perfekt zusammen.

Animation von Oliver Higgins

Spektakuläre Abschlussarbeit des Briten Oliver Higgins

Animation mit Vectorworks und CINEMA 4D zeigt digitale Ausstellung

Diese spektakuläre Animation ist Oliver Higgins Abschlussarbeit seines Architekturstudiums. Vectorworks und CINEMA 4D waren die beiden Programme, die der Brite dafür eingesetzt hat.

Basler Fähre mit Vectorworks geplant

Von der Basler Fähri-Stiftung in Auftrag gegeben und in der Werft von Kurt Helbling gebaut.

Neue Basler Fähre mit Vectorworks geplant

Die neue Fähre Vogel Gryff wurde von der Basler Fähri-Stiftung in Auftrag gegeben und von der Firma Jonas Panacek Yacht Design mit Vectorworks geplant und in der Werft von Kurt Helbling in Jona-Rapperswil gebaut.

Schulungsraum

Fachpublikation mit dem Schwerpunkt „Aus- und Weiterbildung“ veröffentlicht

Knowhow im Gartenbau – CAD in der Weiterbildung

Das Magazin „Der Gartenbau“ schreibt, wo man sich in der Schweiz zum Thema CAD weiterbilden kann. Die Fachpublikation für die grüne Branche hat im August ein Heft mit dem Schwerpunkt „Aus- und Weiterbildung“ veröffentlicht.

AS&P setzen bei der Planung auf die CAD-Software Vectorworks

Expect Amazing – Stadtplanung von Albert Speer & Partner

Das Büro AS&P – Albert Speer & Partner GmbH realisiert Stadtplanungsprojekte auf der ganzen Welt – zum Beispiel in Kairo, Köln oder Katar. Seit vielen Jahren setzen die Planer von AS&P dabei die CAD-Software Vectorworks ein.

"best architects 13"-Award

Das Beste und Interessanteste, was die deutschsprachige Architekturszene zu bieten hat

Auszeichnungen für die Avantgarde der Architekturszene

Die Entscheidung des „best architects 13“-Award ist gefallen. Der Wettbewerb soll das Beste und Interessanteste, was die Architekturszene aus dem deutschsprachigen Raum zu bieten hat, herausfiltern.