Aktuelle News

Vectorworks Blog

Vectorworks auf der BAU 2023

17.-22. April in München

Vectorworks auf der BAU 2023 erleben

Auf der BAU-Messe in München begrüßt Vectorworks Sie an Stand 322 in Halle C5 mit innovativen Lösungen zur effizienten und durchgängigen BIM- und CAD-Planung.

Architektur + Stadtplanung Baum | Schwormstede | Stellmacher PartGmbB

XPlanung mit Vectorworks in der Praxis

Seit dem 1. Februar müssen räumliche Pläne wie Bauleit- oder Landschaftspläne standardmäßig auf Basis des XPlanungsformats erfasst und bearbeitet werden. Das Planungsbüro Architektur + Stadtplanung, Baum | Schwormstede | Stellmacher PartGmbB, in Hamburg setzt bei der XPlanung schon seit einiger Zeit erfolgreich auf Vectorworks.

Service Pack 4 für Vectorworks 2023

Service Pack 4 verfügbar

Neue Funktionen in Vectorworks 2023 integriert

Das neueste Vectorworks-Update bietet Planer:innen innovative Lösungen, die Zeit sparen und die Zusammenarbeit beschleunigen.

Vectorworks vor Ort dabei

Viel Andrang beim EurAka Campus Day

Beim EurAka Campus Day in Baden-Baden hatten Auszubildende im Eventbereich am 15. März die Möglichkeit, Eindrücke aus der Praxis zu gewinnen und sich über aktuelle Themen in der Veranstaltungsbranche auszutauschen. Auch wir waren vor Ort und konnten von den Nachwuchskräften aus erster Hand erfahren, wie wir zukünftige Veranstaltungstechniker:innen und -kaufleute mit unserer CAD-Software Vectorworks am besten unterstützen können.

Vectorworks ist Sponsor

buildingSMART-Anwendertag am 10. Mai in Stuttgart

Bereits zum 20. Mal findet am 10. Mai 2023 der buildingSMART-Anwendertag statt. In diesem Jahr ist er im Kultur- und Kongresszentrum der Landeshauptstadt Stuttgart zu Gast und bietet mit weit über 40 Einzelvorträgen eine aktuelle Übersicht über Open-BIM-Anwendungen und -Lösungen. Wir freuen uns sehr, den Anwendertag erneut als Sponsor zu unterstützen.

Support-Tipp

Wussten Sie schon, dass...

Neuer Support-Tipp: Einzelne Bibliotheken manuell aktualisieren

Die Bibliotheken in Vectorworks sind groß und das Herunterladen aller Bibliotheken benötigt Zeit. Der integrierte Bibliotheken-Downloadmanager bietet die Möglichkeit, einzelne Bibliotheken zu überprüfen, ob online neue oder aktualisierte Inhalte verfügbar sind.