Aktuelle News

Vectorworks Blog

2016

Stadt- und Regionalplanung mit Vectorworks

Die Zukunft der Städte planen

Das Hamburger Stadtplanungsbüro claussen-seggelke stadtplaner kümmert sich um die Zukunft von Städten und Gemeinden im gesamten norddeutschen Raum. Mit der CAD- und GIS-Software Vectorworks Landschaft entwickeln die Stadtplaner ihre Ideen schnell zu einem Entwurf.

Veitshöchheimer Dreiklang – Der Natur auf der Spur

Studierende präsentieren sich den Besuchern

Veitshöchheimer Dreiklang: Der Natur auf der Spur

Unter diesem Motto präsentierten sich die Studierenden der Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau mit ihrer Ausstellung auf dem Gelände der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim.

Kombination aus 3D-Scan und in Vectorworks 2016 modellierten 3D-Objekten

Neue Case Study: ROJO Architecture

Mit BIM attraktiven Wohnraum schaffen

ROJO Architecture nutzt Vectorworks als Building Information Modeling (BIM)-Werkzeug auch für mittelgroße und kleinere Projekte. So entstand der Neubau eines Wohngebäudes und die Umwandlung einer Ladenfläche in eine Klinik mit BIM-Funktionalitäten.

ComputerWorks ist akkreditierter Trainingspartner für Solibri

Model-Checker-Weiterbildung in Finnland

Zertifiziert: Akkreditierter Solibri-Trainingspartner

ComputerWorks hat sein umfangreiches Schulungs-Know-how bei digitalen Werkzeugen für die 3D-Gebäudeplanung weiter ausgebaut. Mit der aktuellen Akkreditierung als Solibri-Trainingspartner sind die Mitarbeiter von ComputerWorks die kompetenten Partner für effizientes Model-Checking.

Mies van der Rohe-Stiftung: Young Talent Architecture Award

YTAA - ein Architekturpreis für junge Talente

In diesem Jahr verleiht die Stiftung Mies van der Rohe erstmals den Young Talent Architecture Award an Absolventen aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur. Vectorworks freut sich, diesen Preis als Sponsor zu unterstützen und junge Designer auf ihrem Weg zur Verwirklichung ihrer Ideen begleiten zu dürfen.

Kombination aus 3D-Scan und in Vectorworks 2016 modellierten 3D-Objekten

Architekturvermessung mit Laserscannern

Von der Punktwolke zur 3D-Darstellung

Punktwolken sind ein nützliches Werkzeug für Architekten und Planer. Ein aktuelles Webinar zeigt Ihnen, wie Sie mit den Daten aus einem 3D-Scanner Ihre Arbeitsabläufe optimieren können.