Rund 250.000 Fachbesucher kamen vom 14. bis 19. Januar zur BAU 2019 nach München, um sich über Produkte und Trends für die Baubranche zu informieren. Am ComputerWorks-Stand zeigten sich die Besucher besonders begeistert von den Live-Präsentationen zum Thema BIM und den Neuerungen in Vectorworks 2019.
Dieses Jahr hat das Studio Barrus den Foundation Award, Förderpreis für Schweizer Jungarchitekten, bekommen. Auf dem zweiten Platz ist das Büro Leuthold von Meiss Architekten und der dritte Platz geht an luna productions aus Deitingen. ComputerWorks als einer der Träger des Preises gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich.
Architekt Marco Iannelli von 2N 2L architektur hat in Schwäbisch Gmünd ein 4-Familienhaus mit der BIM-Methode geplant. Dafür hat er das Potential von Vectorworks Architektur voll ausgeschöpft
Es gibt wieder Neuigkeiten für die Eventbranche. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was der offene Datenstandard General Device Type Format (GDTF) und das offene Dateiformat My Virtual Rig (MVR) in diesem Jahr für Sie bereithalten.
Im Sommersemester 2018 haben Architekturstudierende der Technischen Hochschule in Köln mit Vectorworks ein Schattendach für das Omomas Care Center, einen Ausbildungs- und Aufenthaltsplatz für Kinder und Jugendliche in Namibia, entworfen und realisiert. Schicke auch Du uns Dein Vectorworks-Projekt für eine Veröffentlichung auf unserem Instagram-Account.
Das in der Höhe gestaffelte Büro- und Verwaltungsgebäude H7 basiert auf einem Tragwerk aus Holz und Stahlbeton. Der Holz-Hybrid-Bau wurde von Andreas Heupel Architekten mit Vectorworks entworfen und ist der höchste seiner Art in Nordrhein-Westfalen.