Die neue Version Vectorworks 2021 bietet eine Reihe neuer leistungsstarker Funktionen, die es ermöglichen, komplexe Aufgaben einfach zu lösen. Anwender profitieren von vereinfachten BIM-Prozessen, reibungsloser Zusammenarbeit und mehr Leistung für ihre Workflows.
Zukunftsweisendes BIM-Pilotprojekt mit Vectorworks
Erster BIM-basierter Bauantrag eingereicht
Der bevorstehende Neubau des Unternehmenssitzes der Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH in Dortmund wird auf einer zukunftsweisenden Vorgeschichte beruhen: Die Planung erfolgt mit BIM in Form von digitalen Bauwerksmodellen. Diese Woche wurde der Bauantrag von Drahtler Architekten aus Dortmund digital in Form von IFC- und BCF-Dateien eingereicht, der im Anschluss auf Basis von BIM-Modellen weiter bearbeitet wird.
Grafische Datenauswertung mit der Datenvisualisierung
Vectorworks-Objekte, und vor allem BIM-Objekte, enthalten eine Vielzahl eingebetteter Daten und Datenbankwerte. Die Datenvisualisierung ermöglicht es Ihnen, das „Gesamtbild“ der Daten zu sehen.
Projekt IntegraSquare – Optimale Eingliederung in die bestehende Baustruktur
Ein neues Schulhaus für Wallisellen
Die Gemeinde Wallisellen in der Schweiz bekommt ein neues Primarschulhaus mit 12 Klassenzimmern und einer Einfachturnhalle. Geplant wird das Projekt vom Büro Galli Rudolf Architekten, einem langjährigen Vectorworks-Anwender. Das Team setzt das Projekt mit der BIM-Methode komplett in 3D um.
Als einziges Vectorworks-Anwenderbüro unter den fünf Teilnehmern konnten die Architekten vom Zürcher Büro ADP Architektur Design Planung im Wettbewerb um die Wohnüberbauung Spiserstrasse mit ihrer hochwertigen Architektur und ihrem Datenmodell überzeugen. Wieder einmal zeigte sich, dass Vectorworks-Anwender bei Wettbewerben sehr oft ganz vorne dabei sind. Können und Kreativität sind in Kombination mit einem Softwarewerkzeug wie Vectorworks eben ein erfolgreiches Team.
Bei unser jährlichen Starterpaket-Aktion für Erstsemester haben wir auch in diesem Jahr wieder die Rekordmarke geknackt: Knapp 12.000 Pakete wurden an insgesamt 75 Hochschulen und Schulen in ganz Deutschland und Österreich verschickt und an Studierende und Azubis verteilt.