Bequem am Computer zu Hause oder im Büro können Sie dieses Webinar zu drei zentralen Aspekten einer BIM-Planung verfolgen: Das Organisieren der BIM-Datei, das Modellieren des Projekts in 3D und das Informieren des Modells für die reibungslose Kollaboration via IFC.
Die Seniorenresidenz „Haus am Ringwall“ in Otzenhausen wurde komplett in 3D und unter Berücksichtigung der BIM-Anforderungen geplant. Bei der Planung der Außenanlagen wurde Landschaftsarchitekt Ingo Nienas von BIM-Manager Oliver Sachs unterstützt.
Webinar: Vectorworks Architektur - die beste BIM-Lösung
Von der Idee bis BIM - in diesem Webinar zeigen wir Ihnen, warum Vectorworks Architektur die führende BIM-Software ist. BIM-Experte Christoph Kuster stellt Ihnen darin einige innovative Technologien vor.
Über 685.000 Architekten und Planer weltweit entfalten ihre Kreativität mit Vectorworks. Nun haben wir unsere Anwender zu Wort kommen lassen und gefragt, wie sie den Einstieg in BIM geschafft haben. Lassen Sie sich von ihren persönlichen Erfahrungen inspirieren und ermutigen. Denn eines ist sicher – es gibt viele Wege zum erfolgreichen Einstieg in BIM.
Wettbewerb um Landesgartenschau Höxter 2023 entschieden
Das Berliner Büro Franz Reschke Landschaftsarchitektur hat den Planungswettbewerb für die Gestaltung der Landesgartenschau 2023 in Höxter gewonnen. Wir gratulieren den Vectorworks-Anwendern herzlich zu diesem Erfolg.
Webinar: Effiziente Planung mit Vectorworks Spotlight
Bequem am Computer zu Hause oder im Büro vermittelt Ihnen dieses Webinar den richtigen Aufbau einer Eventplanung mit der CAD-Software Vectorworks Spotlight. Durchgespielt werden die wesentlichen Schritte einer praxisbezogenen Projektplanung von A bis Z.