Webinar-Reihe: Datenauswertung in Vectorworks-Tabellen
Erleichtern Sie sich Ihren Planungsalltag durch den Einsatz von Tabellen in Vectorworks. In dieser zweiteiligen Webinar-Reihe zeigen wir Ihnen anhand eines Praxisbeispiels, wie Sie mit Tabellen die Vielzahl an Daten in Vectorworks besser auswerten und bearbeiten können.
Deutscher Architekturpreis geht an Vectorworks-Anwender
Der deutsche Architekturpreis wird alle zwei Jahre für herausragende baukulturelle Leistungen vergeben. Die ausgezeichneten Projekte sollen eine besondere baukulturelle Qualität aufweisen und positiv zur Gestaltung des öffentlichen Raumes beitragen.
Vectorworks-Entwurf ist beste Schweizer Diplomarbeit 2021
Der Preis für die beste Bachelor-Arbeit im Studiengang Landschaftsarchitektur in der Schweiz geht an Benjamin Pally für seine Arbeit über die Neubebauung des Kasernen-Areals in Chur, die er mit Vectorworks Landschaft geplant hat. Der Preis wird gestiftet vom BSLA Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen.
Landschafts-Stipendium für „Fjorde in der Berliner Mitte“
Wir stellen Euch die Gewinner:innen des Vectorworks Stipendiums 2021 wieder im Rahmen unserer Blogserie „Vorgestellt und nachgefragt“ vor. Im 3. Teil präsentieren wir den Entwurf von Carolin Kemkes, Frauke Weerts und Christian Lepper.
Vectorworks Architektur erhielt die Auszeichnung „Architectural Design Software of the Year“ bei den Construction Computing Awards 2021, die vom britischen Fachmagazin Construction Computing aufgrund einer Publikumsumfrage vergeben werden.
In welcher Beziehung stehen im modernen Planungsprozess reale Baumaterialien zu CAD- & BIM-Texturen im digitalen 3D-Modell: Was versprechen Visualisierungen und Renderings und wie steht es um die „Wahrheit“ der Darstellung?