Im Rahmen unserer Blogserie „Vorgestellt und nachgefragt“ stellen wir euch auch in diesem Jahr wieder die Gewinner:innen des letztjährigen Vectorworks Stipendiums vor. Michelle Mosimann und Sara Vergallo haben mit ihrem Projektentwurf „In Situ - Ein Marktplatz mit Geschichte“ den dritten Rang in der Schweiz belegt und stellen ihr Projekt vor und sprechen über ihre Arbeitsweise.
Das diesjährige Stipendium ist in vollem Gange: Zahlreiche Bewerbungen sind bereits eingegangen und unsere Juror:innen können es kaum erwarten, einen Blick in Eure Projekte zu werfen. Doch wer sitzt eigentlich in der Jury und beurteilt, welche Einsendung am Ende gewinnt?
Die aktuelle Ausgabe 2/2022 des ComputerWorks Magazins ist jetzt online verfügbar. Entdecken Sie 13 spannende Beiträge rund um unsere BIM- und CAD-Software Vectorworks und andere Software-Lösungen. Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus Anwendungsberichten, Know-how-Artikeln und aktuellen News.
ComputerWorks intensiviert Zusammenarbeit mit der Baden-Baden Award GmbH
Aus- und Weiterbildung in der Veranstaltungsbranche stärken – das ist das Ziel der EurAka Baden-Baden gGmbH, die mit der Baden-Baden Award GmbH einen renommierten Nachwuchspreis für die Veranstaltungsbranche vergibt. ComputerWorks ist seit Juli als Partner und Sponsor mit an Bord.
Musikfestivals wie Coachella, Primavera Sound und Tomorrowland finden immer häufiger auf der ganzen Welt statt. Diese Festivals sind nicht nur eine tolle Möglichkeit, mit vielen Menschen gemeinsam Live-Musik zu erleben, sie sind auch eine gute Gelegenheit für Eventplaner:innen, ihre mühevolle Arbeit zu präsentieren. Erfahren Sie mehr über Erich Bertti und seinen Juniorpartner Victor Auricchio, die die Lichtplanung für das diesjährige Lollapalooza Musikfestival in Brasilien geplant haben.
Wir stellen Euch die Gewinner:innen des Vectorworks Stipendiums 2021 wieder im Rahmen unserer Blogserie „Vorgestellt und nachgefragt“ vor. Im achten Teil präsentieren wir das Innenarchitektur-Projekt von Paula Ziersch.