Eine Umfrage unter den Teilnehmern des zweiten Schweizer Vectorworks Anwendertags in Zürich bestätigt, dass die angebotenen Masterklassen oder Vorträge die Erwartungen einer Mehrheit der Besucher mehr als erfüllte. Einige der behandelten Themen wie zum Beispiel effiziente Planung in 3D waren regelrechte Renner.
Schweizer Vectorworks-Anwendertreffen 2016 in Zürich
900 Besucher am Vectorworks Anwendertag 2016
Der zweite Schweizer Anwendertag nach 2014 fand am 29. November 2016 in Zürich statt. Nicht weniger als 900 wissbegierige Anwender fanden sich in den Arena Cinemas in Zürichs Sihlcity ein, um die 18 Masterklassen und drei interessante Vorträge zu verfolgen.
Bluebeam Revu und das Service Pack 2 von Vectorworks 2017
Neue PDF-Funktion vereinfacht Datenweitergabe
Der Datenaustausch zwischen Bluebeam Revu und dem BIM- und CAD Vectorworks wird mit dem Service Pack 2 optimiert. Ab jetzt übergibt Vectorworks 2017 Räume mit Raumdaten einfach mit den PDF-Dateien an Bluebeam Revu.
Für Vectorworks 2017 steht ab sofort das Service Pack 2 zur Verfügung. Dieses Service-Pack bringt diverse kleinere Verbesserungen und Neuerungen und es wird daher allen Anwendern der Version 2017 empfohlen, dieses kostenlose Update zu installieren.
Bei der achten Ausgabe des Wettbewerbs „Build Earth Live“ mussten die Teilnehmer in 48 Stunden mit BIM-Technologie eine Hyperloop-Verbindung zwischen Dubai und Fujairah entwerfen. Team BIM Unlimited arbeitete u.a. mit Vectorworks und wurde für innovativen BIM-Einsatz ausgezeichnet.
Das Architektur- und Generalplanerbüro Itten+Brechbühl AG gewinnt mit der Grossforschungsanlage SwissFEL des Paul Scherrer Instituts in der Kategorie „Building Information Modeling (BIM)“. Der besonders innovative Einsatz von BIM machte den Bau eines der interessantesten Gebäude der Schweiz erst möglich.
Einsatz von Cookies:
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet ComputerWorks Cookies.
Weiterlesen …OK, einverstanden.