Der Ideen- und Förderwettbewerb für junge Talente nimmt in diesem Jahr das Berliner Westkreuz in den Blick. In drei verschiedenen Aufgabenstellungen sollen sich die Teilnehmer mit dem Verkehrsknotenpunkt auseinandersetzen und die möglichen Entwicklungspotentiale herausarbeiten.
Dieses Jahr feierten die Vectorworks Summer Camps ihre Premiere in Deutschland. Studierende konnten kostenlos an ganztägigen Trainingstagen teilnehmen, um ihre CAD-Kenntnisse in Vectorworks zu verbessern.
Das Atelier Peter Zumthor & Partner erhält den Auftrag für den Erweiterungsbau der Fondation Beyeler. Das Projekt entsteht auf dem bisher privaten Grundstück des Iselin-Weber-Parks in Riehen/Basel in der Nähe der schweizerisch-deutschen Grenze.
Internationale Version Vectorworks 2017 erschienen
Seit 14. September 2016 ist die neue englischsprachige Version der CAD- und BIM-Software Vectorworks 2017 in den Versionen Architect, Landmark, Spotlight, Designer und Fundamentals auf dem Markt. Die über 100 Neuerungen gehen zum größten Teil auf Kundenwünsche zurück, wie zum Bespiel der neue Zubehör-Manager, das beschleunigte Zoomen und Navigieren oder die Virtual Reality Funktionen.
Welche Software nutzen Architekten? Um den "Dschungel des Marktes für Entwurfssoftware" zu lichten, hat competitionline eine Umfrage durchgeführt und Planer zu ihren Workflows befragt. Lesen Sie hier, wie erfolgreich die CAD-Software Vectorworks abgeschnitten hat.
Gerüstbau im Eventbereich mit Vectorworks Spotlight
X-Games: Fliegende Bauten, unendliche Faszination
Ein außergewöhnlicher Anwendungsbereich der CAD-Software Vectorworks ist der Einsatz im Bereich der Gerüstkonstruktion bei Veranstaltungen. John Murphy von Event Scaffold Resources, Inc. nutzt Vectorworks Spotlight für die Realisierung von großen Events wie z.B. die Extremsportveranstaltungen X-Games oder Dew Tour.