Aktuelle News

Vectorworks Blog

35. Gartenfest der HBLFA Schönbrunn

Vectorworks als Sponsor dabei

35. Gartenfest der HBLFA Schönbrunn

Am 21. Mai fand nach zwei Jahren Pause zum 35. Mal das Gartenfest der HBLFA Schönbrunn statt. Das Event hat sich über die Jahre als fixer Termin für die Gartenbranche in Österreich etabliert und war mit über 3000 Besucher:innen ein voller Erfolg.

Vorgestellt und nachgefragt

Landschafts-Anerkennung für Münchener Studierende

Wir stellen Euch die Gewinner:innen des Vectorworks Stipendiums 2021 wieder im Rahmen unserer Blogserie „Vorgestellt und nachgefragt“ vor. In Teil 6 geht es um den Landschafts-Entwurf „Wunderkammer“ und dessen Entwurfsverfasser:innen.

ÖGLA LandschaftsArchitekturPreis 2021

Neue Freiraumperspektiven ausgezeichnet

Im April wurde in Wien der LandschaftsArchitekturPreis für Studierende der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur ÖGLA verliehen. Als Sponsor gratulieren wir den Gewinner:innen herzlich zu ihrer Auszeichnung.

Internationaler Studierendenwettbewerb

Jetzt bewerben: Vectorworks Stipendium 2022

Zum sechsten Mal starten ComputerWorks und Vectorworks, Inc. das Vectorworks Stipendium, das junge Talente in designorientierten Studiengängen fördert. Die Bewerbungsphase wurde am 01. Juni eröffnet und endet am 15. September 2022.

Vectorworks Workouts für Studierende

Jetzt ansehen!

Vectorworks Workouts: Die Aufzeichnungen sind online!

Die Online-Sessions im Rahmen der Vectorworks Workouts waren auch in diesem Semester ein voller Erfolg! Viele hundert Teinehmer:innen waren dabei und trainierten ihre Vectorworks-Skills. Für alle, die nicht teilnehmen konnten, stehen die Aufzeichnungen jetzt online zur Verfügung.

Vectorworks Partner-Netzwerk

Realistische Texturen

Umfangreiche neue mtextur-Bibliotheken in Vectorworks

Mit dem Service Pack 3 fanden nicht nur eine Reihe praktischer Verbesserungen ihren Weg in Vectorworks, sondern auch zahlreiche brandneue CAD- und BIM-Texturen realer Baumaterialien von mtextur. Diese neuen Bibliotheken umfassen über 300 handverlesene Texturen für Vectorworks Architektur und je 150 für die Module Vectorworks Landschaft und interiorcad. Das Besondere: Wie alle Texturen vom Baumaterial-Hub mtextur stammen auch diese von den namhaften Herstellern der Baumaterialien selbst.