Mit der Videobrille „The Oculus Rift“ und Cinema 4D durch visualisierte Gebäude und Landschaften gehen. Ein neues Tutorial auf Cineversity, der Ressourcen-Plattform von Maxon Computer, Inc. zeigt, wie es geht.
Studenten der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur erstellten mit Vectorworks 3D-Modelle der kalifornischen Case Study Houses. Die Zeichnungen sind im Buch „Case Study Houses – Digitally Remastered“ veröffentlicht und sind Grundlage für den Exkurs über CAD und BIM in der heutigen Planung.
Nehmen Sie teil an der weltweit grössten Vectorworks-Anwenderkonferenz
Gewinnen Sie eine Reise nach Chicago
Machen Sie mit bei der Verlosung von Vectorworks Inc.: Gewinnen Sie einen Flug nach Chicago zum #VectorworksDesignSummit, der grössten Vectorworks-Anwenderkonferenz der Welt. Flugticket, Hotelkosten und Teilnahmegebühr für drei Gewinner werden übernommen.
Der Einfluss und Einsatz digitaler Medien hat die Anforderung an Berufsausbildungen in Deutschland verändert. Auch der Beruf des Landschaftsgärtners hat sich durch den Einsatz von CAD-Programmen wie Vectorworks stark gewandelt.
Sehen Sie sich hier die vier Webinare in der Marionette-Reihe an. An den Webinaren haben insgesamt über 2000 Vectorworks-Anwender teilgenommen. Marionette ist ein Tool, das in der Vectorworks-Umgebung eine stabile und skalierbare Möglichkeit der Programmierung bietet, die weit über den Rahmen herkömmlichen Planens hinausgeht.
Eröffnungsfeier mit Vectorworks Spotlight und Cinema 4D geplant
Die GCC Olympics perfekt in Szene gesetzt
Für die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele der Golfstaaten engagierten die Veranstalter Profis aus Deutschland: die Production-Design Spezialisten bright! sorgten für atemberaubende Projektionen im Stadion. Für die Planung und Realisierung der Bodenprojektion setzten sie dabei auf Vectorworks Spotlight und Cinema 4D.