Das grafische Scripting-Tool Marionette bietet Vectorworks-Anwendern die Möglichkeit, auch ohne Programmierkenntnisse 2D- und 3D-Werkzeuge zu scripten. Wie sich damit Arbeitsschritte automatisieren lassen, zeigt beispielsweise das Verlegewerkzeug, das die Planung und Massenziehung von Verlegemustern aller Art erheblich erleichtert.
Bei unserer alljährlichen Vectorworks Starterpaket-Aktion für Erstsemester haben wir in diesem Jahr die 10.000er Marke geknackt! Verschickt wurden die Pakete an rund 70 Hochschulen und Schulen in ganz Deutschland und Österreich.
Anlässlich der Einweihung des neuen Campus Derendorf an der Hochschule Düsseldorf fand Ende Mai 2019 das Unison Festival statt. Das Festival wurde von Studierenden organisiert und mithilfe der CAD-Software Vectorworks und des Statik-Moduls Braceworks geplant.
Im Lehrprojekt „Resilient City”, unter der Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Hans Sachs und Dipl.-Ing. Markus Graf, haben 250 Studierende der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur gemeinsam ein Stadtquartier entworfen. Geplant wurde es mithilfe der Projekt-Sharing-Funktion in Vectorworks.
Das aktuelle cwmag 2019 ist da. Lesen Sie es jetzt online! Die Mischung macht's: Interessante Anwenderberichte, Tipps und Tricks, die man so nicht kennt, und spannende Informationen rund um neue Produkte. Und noch vieles mehr...
Ende Mai fand in Dessau die Digital Landscape Architecture Conference statt. Unser Vectorworks-Tutor Adrian Lichnowski von der Leibniz Universität Hannover war für uns vor Ort und berichtet im Folgenden von seinen Eindrücken und Erfahrungen.