Entwurfswerkzeuge, die mit Algorithmen arbeiten, werden in der Baubranche immer öfter verwendet. In diesem Webinar erfahren die Teilnehmer, wie leicht man Tools wie Marionette in den eigenen Workflow integrieren kann.
Mit dem Cabin One Minimal Haus sagen die beiden Architekten Simon Becker und Andreas Rauch der Wohnungsnot in den Städten den Kampf an. Mit ihrem Start-Up wollen die Gründer die Minihäuser auf bisher ungenutzten Flächen errichten: Dächer, Parkdecks oder auf außergewöhnlichen Grundstücken in der Natur. Geplant werden die Cabins mit Vectorworks Architektur.
Erfahrung, Agreement und Kreativität sind die Grundlagen der täglichen Arbeit von Hübsch + Harlé – Architekten Stadtplaner. Getreu dem Motto Menschen und Projekte legt das Büro großen Wert auf eine breitbandige Mitarbeiterstruktur von erfahrenen Mitarbeitern, Absolventen, studentischen Mitarbeitern, Praktikanten und Vorpraktikanten. Für die Ausbildung ihrer Studierenden setzt das Büro auf die BIM- und CAD-Software Vectorworks.
IFC4-Schnittstelle zertifiziert für Vectorworks 2019
Vectorworks, Inc. ist der erste Hersteller für Architektur-Software, der die IFC4-Export-Zertifizierung (Architectural Reference Exchange 1.2) von buildingSMART International erhalten hat. IFC ist der Standard im Bauwesen zur digitalen Beschreibung von Gebäudemodellen.
Dass das Vectorworks Stipendium ein Karrieresprungbrett sein kann, zeigt die Geschichte von Morgan Lindsey Price: Die Gewinnerin des Vectorworks Stipendiums 2015 hat sich in der Unterhaltungsbranche einen Namen gemacht. Heute arbeitet sie als Bühnenbildnerin und stellvertretender Art Director für die beliebte Netflix-Serie GLOW.
Der Release von Service Pack 3 für Vectorworks 2019 bringt eine ganze Reihe von Qualitäts- und Performance-Verbesserungen, von denen unter anderem das Raumobjekt besonders profitiert. Zusätzlich sind drei ganz neue Funktionen verfügbar, die Präsentation und Visualisierung deutlich verbessern und Arbeitsabläufe vereinfachen.