Aktuelle News

Vectorworks Blog

2021
Vectorworks Workouts für Studierende

Online-Sessions vom 08.- 16. November 2021

Vectorworks Workouts für Studierende

Mach Dich fit in CAD mit Vectorworks und stelle jetzt Deinen individuellen Trainingsplan für den Semesterstart zusammen. In über 13 Online-Live-Sessions zeigen Dir unsere erfahrenen Referent:innen, worauf es bei der 2D- und 3D-Planung mit Vectorworks ankommt.

Vectorworks Starterpaket-Aktion 2021 für Studierende

Europa-Park Besuch gewinnen

12.000 Starterpakete an Erstsemester verschickt

Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein tolles Vectorworks Starterpaket zusammengestellt, um Erstsemestern in ganz Deutschland und Österreich den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Knapp 12.000 Pakete wurden gepackt und an rund 100 Universitäten, Hochschulen und Schulen verschickt.

Neue Version Vectorworks 2022

Außergewöhnliche Flexibilität und Interoperabilität

Englischsprachige Version von Vectorworks 2022 auf dem Markt

Heute veröffentlicht Vectorworks, Inc. die englische Version von Vectorworks 2022. Diese Version bietet neue, fortschrittliche Technologien und viele Verbesserungen für eleganteres Entwerfen und schnellere Arbeitsabläufe.

Vectorworks Design Summit 2021

Jetzt registrieren!

Anmeldung zum Vectorworks Design Summit 2021 eröffnet

Ab sofort ist möglich, sich für den sechsten Vectorworks Design Summit des globalen BIM- und CAD-Softwarehersteller Vectorworks, Inc. zu registrieren. Drei Tage lang vom 1. bis 3. November gibt es exklusive Schulungen, Einblicke in die Entwicklung und Ausblicke des Führungsteams und die Networking-Gelegenheit des Jahres.

Vorgestellt und nachgefragt

Vectorworks Stipendium Landschaft für „Dandelion“

Im Rahmen unserer Blogserie „Vorgestellt und nachgefragt“ stellen wir Euch auch in diesem Jahr wieder die Gewinner:innen des Vectorworks Stipendiums 2021 vor. In Teil 2 der aktuellen Reihe: Die beiden angehenden Landschaftsarchitektinnen Carina Brandl und Amelie Kessler mit ihrem Projektentwurf „Dandelion – Zbrojovka reloaded“.

Neues Lehrprojekt an der TH OWL

Studierende entwerfen Wohncluster mit Projekt Sharing

Seit 2015 veranstaltet die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe im Bachelor-Modul CAD das Lehrprojekt „Vernetzt Entwerfen“. Unter der Leitung von Prof. Hans Sachs und Markus Graf entwerfen bis zu 270 Studierende der Studiengänge Architektur und Innenarchitektur ein gemeinsames CAD-Modell. Mit der technischen Unterstützung und dem Projekt-Sharing-Feature in Vectorworks funktionierte das auch im Online-Semester 20/21.

Das aktuelle Clusterprojekt wurde mit einem Video dokumentiert.