Aktuelle News

Vectorworks Blog

2022

Vorgestellt und nachgefragt

Innenarchitektur-Entwurf „Ideen-Werkstatt“ ausgezeichnet

Wir stellen Euch die Gewinner:innen des Vectorworks Stipendiums 2021 wieder im Rahmen unserer Blogserie „Vorgestellt und nachgefragt“ vor. Im achten Teil präsentieren wir das Innenarchitektur-Projekt von Paula Ziersch.

Vectorworks als Sponsor mit dabei

Reihe Eins begeistert mit Vorträgen und Gesprächen

Reihe Eins ist die erste studentisch organisierte Vortragsreihe am Fachbereich Architektur der Technischen Universität Kaiserslautern (fatuk). Seit dem Sommersemester 2019 werden alle Studierenden, Professor:innen, Architekt:innen und andere Interessierte ab dem frühen Abend zu Vortrag, Diskussion und Gesprächen mit tollen Gästen unter freiem Himmel eingeladen. Vectorworks unterstützt die Reihe als Sponsor.

Vorgestellt und nachgefragt

Bahnhofsquartier erhält Landschafts-Anerkennung

Wir stellen Euch die Gewinner:innen des Vectorworks Stipendiums 2021 wieder im Rahmen unserer Blogserie „Vorgestellt und nachgefragt“ vor. Thema in Teil 7 ist der Entwurf von Hannah Meichßner und Stella Motz.

„Raumplanung ist Liebe“

Planer:innen-Treffen 2022 in Dortmund war ein Erfolg

Vom 15. bis 19. Juni 2022 fand an der TU Dortmund das Planer:innen-Treffen (PIT) statt. Das von der Fachschaft Raumplanung organisierte Event brachte Studierende zusammen, um gemeinsam über Stadt- und Raumplanung zu diskutieren, sich weiterzubilden und Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. ComputerWorks unterstütze das Treffen als Sponsor.

35. Gartenfest der HBLFA Schönbrunn

Vectorworks als Sponsor dabei

35. Gartenfest der HBLFA Schönbrunn

Am 21. Mai fand nach zwei Jahren Pause zum 35. Mal das Gartenfest der HBLFA Schönbrunn statt. Das Event hat sich über die Jahre als fixer Termin für die Gartenbranche in Österreich etabliert und war mit über 3000 Besucher:innen ein voller Erfolg.

Vorgestellt und nachgefragt

Landschafts-Anerkennung für Münchener Studierende

Wir stellen Euch die Gewinner:innen des Vectorworks Stipendiums 2021 wieder im Rahmen unserer Blogserie „Vorgestellt und nachgefragt“ vor. In Teil 6 geht es um den Landschafts-Entwurf „Wunderkammer“ und dessen Entwurfsverfasser:innen.