Bluebeam Revu und das Service Pack 2 von Vectorworks 2017
Neue PDF-Funktion vereinfacht Datenweitergabe
Der Datenaustausch zwischen Bluebeam Revu und dem BIM- und CAD Vectorworks wird mit dem Service Pack 2 optimiert. Ab jetzt übergibt Vectorworks 2017 Räume mit Raumdaten einfach mit den PDF-Dateien an Bluebeam Revu.
Für Vectorworks 2017 steht ab sofort das Service Pack 2 zur Verfügung. Dieses Service-Pack bringt diverse kleinere Verbesserungen und Neuerungen und es wird daher allen Anwendern der Version 2017 empfohlen, dieses kostenlose Update zu installieren.
In Vectorworks 2017 ist jetzt die kostenlose BIMobject App integriert. Dies gaben Vectorworks Inc. und BIMobject AB anlässlich der BIMobject LIVe Worldwide Business Conference bekannt, die in Malmö, Schweden, vom 2.-3. November 2016 stattfand.
Seit 26. Oktober ist die neue deutsche Version 2017 der CAD- und BIM-Software Vectorworks auf dem Markt. Sie unterstützt Planer und Designer wirkungsvoll mit vielen neuen Funktionen im Bereich BIM, Datenmanagement und Zusammenarbeit im Team. Alle Anwender können sich über schnelleres 2D-Navigieren, praktische Hauptfangpunkte, 2D-Schatten, Verbesserungen beim Anlegen von Tabellen und Listen und Dutzende weiterer Produktivitäts-Turbos freuen.
Das Atelier Peter Zumthor & Partner erhält den Auftrag für den Erweiterungsbau der Fondation Beyeler. Das Projekt entsteht auf dem bisher privaten Grundstück des Iselin-Weber-Parks in Riehen/Basel in der Nähe der schweizerisch-deutschen Grenze.
Internationale Version Vectorworks 2017 erschienen
Seit 14. September 2016 ist die neue englischsprachige Version der CAD- und BIM-Software Vectorworks 2017 in den Versionen Architect, Landmark, Spotlight, Designer und Fundamentals auf dem Markt. Die über 100 Neuerungen gehen zum größten Teil auf Kundenwünsche zurück, wie zum Bespiel der neue Zubehör-Manager, das beschleunigte Zoomen und Navigieren oder die Virtual Reality Funktionen.