Optimierung von Arbeitsabläufen für Architekten und Baufachleute
Bluebeam Revu 2017: Was gibt's Neues?
Bluebeam Revu, das optimal mit der BIM- und CAD-Software Vectorworks zusammenarbeitet, bringt jetzt mit der Version 2017 neue und verbesserte PDF-basierte Werkzeuge für den gesamten Projektzyklus, u.a. für die Materialkostenberechnung und die Arbeitsablaufautomatisierung.
Mit einem 3D-Laserscanner und der CAD-Software Vectorworks interiorcad konstruieren zwei Tischlermeister aus Kleve passgenaue Möbel und Einbauten jeder Art. Dabei nutzen sie die Möglichkeit, 3D-Punktwolken in Vectorworks zu importieren und dort weiterzuverwenden.
Der DAM Preis geht 2017 an Studio Andreas Heller Architects & Designers aus Hamburg für das Europäische Hansemuseum in Lübeck. Am 27. Januar fand die Preisverleihung im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt statt. Wir gratulieren den Vectorworks-Anwendern herzlich zu dieser Auszeichnung.
240 Studierende der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur entwarfen in Teamarbeit 16 Hochhäuser. Für die gemeinsamen Entwürfe setzten sie dabei Vectorworks mit der Funktion Projekt Sharing ein. Dieses Video zeigt, wie Ideen, die in verschiedenen Umgebungen entstehen, direkt online bearbeitet und geteilt werden können.
MODUS NEWS 06 stellt inspirierende Architektur vor
In der neuesten Ausgabe des Architekturmagazins MODUS NEWS 06 stellen wir Ihnen zwölf Projekte von einigen der bekanntesten Nutzer von Vectorworks vor. Das Thema dieses Hefts ist Wohnbau und Mischnutzung, die Beispiele reichen vom Einfamilienhaus bis zu komplexen Wohnbauten.