
Eine Markthalle für Zürich
Eine Markthalle für Zürich heißt die Arbeit von Olivier Blaser, die von der Jury zum besten Jahresbeitrag 2011 gewählt wurde. Die Markthalle wurde als durchlässige Struktur entworfen, um Durchblicke zu ermöglichen und den Bezug zum Wasser zu erhalten. Der Ausdruck der Fassade lehnt sich an den zahlreichen Arkaden der unmittelbaren Nachbarschaft an und versucht sich dadurch in das sensible Umfeld zu integrieren. Nach außen hin nimmt sich die Struktur zurück, um die Umgebung nicht zu dominieren, nach innen präsentiert sie ihren Reichtum durch das sichtbare Tragwerk. Die Hallenstruktur wurde mit Vectorworks geplant und in CINEMA 4D visualisiert.

Einen neuen Campus für die Universität UAFAM von Jarabacoa
Die Zweitplatzierten Philipp Bretschneider und Benedict Rechenberg haben in ihrer Arbeit einen neuen Campus für die Universität UAFAM von Jarabacoa in der Dominikanischen Republik entworfen. Die übergeordnete Idee des Entwurfs war es, einen neuen öffentlichen Raum für die Bewohner Jarabacoas zu schaffen. Das Gelände wurde mit zwei klaren Baukörpern besetzt und mit einer Plantage aus Mangobäumen als Schattenspender umhüllt, um so eine parkähnliche Anlage zu schaffen. Im Zentrum des Platzes befindet sich das aufgeständerte dreigeschossige Gebäude mit den Lehrräumen der Universität. Die Bibliothek bildet zusammen mit der Administration die Adresse der Universität im städtischen Raum. Auch diese Arbeit wurde mit Vectorworks und CINEMA 4D geplant.
