
Kreativität und Innovation ausgezeichnet
Zum vierten Mal vergaben ComputerWorks und Vectorworks, Inc. das Vectorworks Stipendium, das junge Talente in designorientierten Studiengängen an Hochschulen und Schulen fördert.
Fachjuroren aus dem akademischen, praktischen und medialen Umfeld wählten aus den rund 300 Einreichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die besten Arbeiten aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Landschaft aus. Die Jury war beeindruckt vom hohen Niveau der eingereichten Arbeiten, die sowohl kreative als auch innovative Ansätze zeigten.
Die Gewinner des Stipendiums 2019 lauten:
- Architektur (D, A): Julia Fehling, TU Braunschweig
- Landschaft (D, A, CH): Jonathan Sironi und Marie-Luise Tschirner, TU Dresden
- Innenarchitektur (D, A, CH): Claudia Hynek, HS Darmstadt

Die Stipendiaten erhalten jeweils eine finanzielle Förderung von 3.000 EUR für Studiengebühren, Miete, Lehrbücher, Auslandsstudium, Gebühren für Fort- und Weiterbildungen und sonstige Zwecke. Die Preisübergabe findet am am 1. Dezember in Berlin statt. Außerdem haben die Gewinner die Möglichkeit, bei einem Besuch der "Inside Vectorworks"-Veranstaltung die Neuerungen von Vectorworks 2020 kennenzulernen.
Richard Diehl Design Award 2019
Der Richard Diehl Design Award, der mit 7.000 US$ prämiert ist, geht in diesem Jahr an Kris Clemson aus Santa Cruz für sein Projekt The Octagon. Das Projekt aus dem Bereich Eventplanung überzeugt durch die Vielzahl der verwendeten Werkzeuge in Vectorworks Spotlight und der Echtzeitvisualisierungssoftware Vision.
Weltweit wurden rund 1.600 Arbeiten eingereicht, von welchen 20 mit einem Vectorworks Stipendium ausgezeichnet wurden. Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich.
Die Gewinnerarbeiten zum Durchklicken:
Weitere Auszeichnungen
Aufgrund der herausragenden Qualität wurden sechs weitere Entwürfe mit Anerkennungen ausgezeichnet.
Gewinner-Galerie
In der Gewinner-Galerie sind alle Arbeiten der Stipendiaten weltweit sowie eine Auswahl der Zweit- und Drittplatzierten zu sehen.