Signet
Menü
  • Vectorworks
  • Bluebeam Revu
  • Solibri
Anmelden
Vectorworks Kundenportal
Vectorworks Cloud Services
Campus Studentenportal
Händlerbereich
Suche
Vectorworks Bluebeam Revu Solibri SketchUp FastTrack Schedule
  • Vectorworks
    • Startseite
    • Vectorworks 2021
    • Produktübersicht
    • interiorcad
    • Infomaterial anfordern
  • Vectorworks Architektur
    • Architektur-BIM
    • BIM-Projekte mit Vectorworks
    • Innenarchitektur
    • Stadtplanung
    • Referenzen Architektur
  • Vectorworks Landschaft
    • Landschaftsarchitektur
    • Landschaftsplanung
    • Garten- und Landschaftsbau
    • BIM in der Landschaft
    • Referenzen Landschaft
  • Vectorworks Spotlight
    • Show und Event
    • Bühne und Theater
    • Corporate Event und Messe
    • Vision
    • Braceworks
    • ConnectCAD
    • Referenzen Spotlight
  • Service und Support
    • Überblick
    • Systemvoraussetzungen
    • Schulungen
    • Service vor Ort
    • Vectorworks Service Select
  • Studenten
    • Campus-Portal
    • Studentenversion
    • Tutoren
    • Schulen
    • Community
    • Studentenversion bestellen
  • Vectorworks kennenlernen
    • Termine
    • Vectorworks Blog
    • Angebot anfordern
    • Abonnement
    • Testversion anfordern
  • Bluebeam Revu
    • Startseite
    • Editionen
    • Blubeam Revu Funktionen
    • Neuerungen Revu 20
  • Bluebeam kaufen
    • FAQ
    • Bluebeam kaufen
  • Service und Support
    • Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Videos und Tutorials
    • Testversion
  • Bluebeam Revu Blog
  • Solibri
    • Startseite
    • Solibri Vorteile
    • BIM-Koordination
    • Ausführung
    • Fachplanung
    • Angebot anfordern
  • Solibri Produkte
    • Solibri Office
    • Solibri Site
    • Solibri Anywhere
    • Solibri IFC Optimizer
    • Solibri Office Testversion
    • Preise und Versionsvergleich
  • Vectorworks + Solibri
    • Mehr Info zu Solibri und BIM
  • Service und Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Schulungen
    • Downloads
  • SketchUp
    • Startseite
    • Neu in SketchUp Pro 2021
    • Demoversion downloaden
    • Infomaterial anfordern
  • SketchUp kennenlernen
    • Gute Gründe für SketchUp
    • SketchUp Zusatzprodukte
    • Galerie
    • SketchUp Pro kaufen
  • Service und Support
    • Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Schulungen
    • Community
    • Bücher
    • FAQ
    • Downloads
  • FastTrack Schedule
    • Startseite
    • Infomaterial anfordern
  • FastTrack Schedule Überblick
    • Gute Gründe
    • Neu in FastTrack Schedule 10
    • Demoversion bestellen
    • FastTrack Schedule kaufen
  • Service und Support
    • Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Downloads
    • Schulungen
    • Video-Tipps
    • FAQ & Forum

24. April 2019

Atelier LOIDL aus Berlin gewinnt erneut den ersten Preis Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019 entschieden

Der Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2019 ist entschieden. Der erste Preis geht an den „Baakenpark – Sehnsuchtsort in der östlichen HafenCity in Hamburg“ von Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten aus Berlin. Wir gratulieren den Vectorworks-Anwendern herzlich.

Baakenpark – Sehnsuchtsort in der östlichen HafenCity in Hamburg von Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten © Leonard Grosch, Atelier LOIDL
Baakenpark – Sehnsuchtsort in der östlichen HafenCity in Hamburg von Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten

Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019

Auf ihrer Sitzung am 12. April 2019 im Deutschen Architektur Zentrum in Berlin sichteten die elf vom bdla berufenen Preisrichter unter Leitung der Juryvorsitzenden Prof. Inga Hahn, Hahn Hertling von Hantelmann, Hamburg/Berlin, die 35 nominierten Arbeiten und vergaben den ersten Preis sowie Auszeichnungen in neun Kategorien.

Wir freuen uns sehr, dass 7 der 9 prämierten Projekte unter Verwendung der CAD-Software Vectorworks Landschaft realisiert wurden und gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich!

Baakenpark – Sehnsuchtsort in der östlichen HafenCity in Hamburg von Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten © Atelier LOIDL

Erster Preis: Baakenpark – Sehnsuchtsort in der östlichen HafenCity

Entwurfsverfasser: Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten, Berlin

Seit 2015 bildet eine künstliche Halbinsel aus Elbsand das grüne Zentrum der östlichen Hafencity in der Elbmetropole. Die spektakuläre Topografie schafft mit dem wilden Baumbestand vielfältige Räume. Wo sich das öffentliche Leben immer mehr in den Freiraum verschiebt, werden konzentriert und gut zoniert verschiedene Räume für unterschiedlichste Nutzungen angeboten. Das Büro gewinnt bereits zum dritten Mal den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis.

Mehr zum Projekt

Auszeichnungen:

  • Kategorie Öffentlicher Raum als Zentrum – Stadt Landschaft Burg, Burg; Entwurfsverfasser: relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB, Berlin
  • Kategorie Wohnumfeld und Kategorie Pflanzenverwendung – HafenGold Offenbach. Außenanlagen Wohnensemble Hafeninsel; Entwurfsverfasser: club L94 Landschaftsarchitekten, Köln
  • Kategorie Natur und Landschaftserleben – Magie von Licht und Schatten – der Kurwaldpark in Bad Lippspringe; Entwurfsverfasser: A.W. Faust, Sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
  • Kategorie Sport, Spiel, Bewegung – Volmepark, Kierspe; Entwurfsverfasser: Franz Reschke Landschaftsarchitekten, Berlin
  • Kategorie Junge Landschaftsarchitektur – Naturkabinett & Jahresbaumgarten, Dechow; Entwurfsverfasser: Paul Giencke, gm013 Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Kategorie Landschaftsarchitektur im Detail – Rathausumfeld Wedding, Berlin; Entwurfsverfasser: Sofia Petersson, Moritz Schloten, ANNABAU Architektur und Landschaft GmbH, Berlin
  • Kategorie Internationale Projekte – Koningin Julianaplein, Vaals/Niederlande; Entwurfsverfasser: club L94 Landschaftsarchitekten, Köln
  • Kategorie Arbeitsumfeld – Arbeitsboulevard – Otto-Space, Hamburg-Bramfeld; Entwurfsverfasser: WES LandschaftsArchitektur, Hamburg
Baakenpark – Sehnsuchtsort in der östlichen HafenCity in Hamburg von Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten © Mark Pflüger, Atelier LOIDL

Preisverleihung und Förderer

Die festliche Preisverleihung findet am 20. September 2019 in Berlin statt.
Der Deutsche Landschaftsarchitektur-Preis 2019 wird gefördert durch ComputerWorks GmbH, Bruns-Pflanzen-Export GmbH & Co. KG, Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG, Runge Bänke, smb seilspielgeräte manufaktur, Allianz Umweltstiftung, Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau BGL, NürnbergMesse/GaLaBau und den GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen.

Teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Filtern nach Themen

  • Alle Kategorien
  • Architektur
  • Innenarchitektur
  • Landschaft
  • Spotlight
  • Techinfos
  • Campus Studenten
  • Sonstige

Andere Produkte

  • Trimble SketchUp
  • ComputerWorks News

Archiv Vectorworks Blog

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Produktgruppen

  • Vectorworks
  • Bluebeam Revu
  • Solibri
  • SketchUp
  • FastTrack Schedule

Service

  • Vectorworks
  • Bluebeam Revu
  • SketchUp
  • Solibri
  • FastTrack Schedule

Termine

  • Messetermine
  • Events- und Kennenlernworkshops
  • Schulungen

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs und Ausbildung
  • Kontakt
  • Infomaterial anfordern
  • ComputerWorks Shop
Impressum/Disclaimer | Datenschutz | Kontakt
© 2021 ComputerWorks