
Diese und viele weitere Artikel warten auf Sie:
Anwenderbericht: Klimapositive Architektur denken, planen und formen
Raum zu gestalten bedeutete für JOM Architekten von Anfang an auch die Zukunft zu formen. Vor dem Hintergrund eines fortschreitenden Klimawandels und einer zunehmenden Urbanisierung, nimmt das Thema Umweltgerechtigkeit einen zentralen Stellenwert im Schaffen der Vectorworks-Anwender ein.
Design without Limits: Das neue Vectorworks 2022
Vectorworks 2022 steht ganz im Zeichen innovativer Technologien. Dem Softwareentwickler Vectorworks, Inc. ist es gelungen, die Gesamtleistung der Software markant zu steigern und viele Arbeitsprozesse zu beschleunigen. Dazu kommen eine bessere Grafik, die aufgeräumte Benutzeroberfläche, höhere Rendering-Geschwindigkeiten und eine Fülle von Werkzeugen, die den kreativen Ausdruck mit maximaler Effizienz verbinden.
BIM in der Landschaft: Vectorworks für komplexe Planungsaufgaben
Im Rahmen der Fachtagung „BIM in der Landschaftsarchitektur 2021“ rief die Forschungsgesellschaft für Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) die Umsetzung einer BIM-Planungsaufgabe aus, an der sich die BIM-Experten von ComputerWorks beteiligten. Der mit Vectorworks Landschaft vorgestellte Lösungsweg zeigte, wie aus 2D-Plänen ein informiertes 3D-Modell wurde.
Know-how: Einzelne Flächen texturieren
Das Texturieren modellierter Objekte ist mit Vectorworks 2022 schneller, unkomplizierter und flexibler. Mit dem neuen Textur-Werkzeug lassen sich Texturen mit einem Klick Objekten und einzelnen Objektflächen zuweisen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen: