Wie kann der Berufseinstieg besser gestaltet werden? Welche Folgen hat die Digitalisierung in der Baubranche und im Studium? Wie gelingt der Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich die Teilnehmer:innen des Nachwuchsarchitekt:innentags in Berlin vergangene Woche beschäftigt.
Studierende, Alumni, Dozierende, Kammervertreter:innen - sie alle waren vor Ort. Auch wir durften mit dabei sein und konnten viele tolle persönliche Gespräche führen, uns in Diskussionen und Workshops einbringen und von den Erfahrungen der Teilnehmenden profitieren.
„Unter dem Nachwuchs der Branche herrscht eine große Aufbruchsstimmung und Lust, sich mit den Themen der Gegenwart und Zukunft zu beschäftigen. Beim Thema Berufseinstieg und der Frage, ob und wie die Lehre den anstehenden Herausforderungen gerecht wird, scheint aber auch Unsicherheit zu bestehen. Grund genug, sich mit diesen Themen auf dem Nachwuchsarchitekt:innentag und darüber hinaus auseinanderzusetzen“, sagt Simon Köhl, Verantwortlicher für den Bereich Vectorworks Education.
Mehr Raum für den Nachwuchs
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) und nexture+ luden vom 27. bis 29.10.22 über 300 Teilnehmer:innen nach Berlin ein: Der 1. Nachwuchsarchitekt:innentag war ein wichtiger Auftakt für mehr Zusammenarbeit, wenn es um die Lehre, das Berufsbild, die Selbstverwaltung und besonders um die Themen geht, die die Studierenden beschäftigen.
Die Berufsbilder Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung sind nicht statisch, sondern sie wandeln sich angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen und langfristiger Trends. Diese äußeren Einflüsse bewirken auch Aufgabenverschiebungen bei den Hochschulen, den Studierenden, bei den Architektenkammern und in der Berufspraxis.
Der Nachwuchsarchitekt:innentag ermöglichte einen ersten sorgfältigen Austausch, vormittags innerhalb der beteiligten Gruppen zur Frage: Was wünsche ich mir von den anderen für einen erfolgreichen Berufsweg? Am Nachmittag tauschten sich die Gruppen gezielt gemischt aus, ausgerichtet an sehr spezifischen Fragestellungen wie moderne Lehre, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Interdisziplinarität, Berufsalltag und Ehrenamt.
Unterstützung für junge Planende
Als Sponsor und Partner freuen wir uns sehr über den Erfolg des Nachwuchsarchitekt:innentags 2022. Um die künftigen Generationen von Planenden optimal fördern zu können, unterstützen wir Auszubildende und Studierende bereits seit vielen Jahren mit speziellen Angeboten wie unserer kostenlosen Education-Lizenz, dem attraktiven Tutor:innenprogramm, den beliebten Vectorworks-Workouts, kostenlosen Starterpaketen zum Semesterbeginn u. v. m.