
Neuer Glanz für triste Orte
Die Aufgabe für Studierende und Jungabsolventen der Studienrichtung Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur war es, ein „hartes Pflaster“ - gemeint ist ein Ort sozialer Härte - durch Gestaltung ins Bewusstsein zu bringen und ihm neue Qualitäten zu verleihen.
Eingereicht wurden 27 Beiträge und die Fachjury legte bei der Siegerauswahl besonders großen Wert auf innovative Ideen und einen klar kommunizierten Orts- und Themenbezug. Vergeben wurden drei Plätze sowie mehrere Anerkennungs- und Abopreise.

Mut wird belohnt
Mit dem ersten Platz wurde das Projekt „Bodenlos“ von Leonie Wiemer und Lukas Merkel von der Leibniz Universität Hannover ausgezeichnet. Die Studenten suchten sich als Bearbeitungsgebiet den Raum rund um die zweigeschossige Straßenbahnschleife Jonas-Reindl in Wien aus. Die Jury lobte vor allem den spielerischen und mutigen Zugang zu ihrem Thema.
Wir freuen uns, dass die Siegerarbeit sowie viele weitere Anerkennungen mit der CAD-Software Vectorworks realisiert wurden und gratulieren allen Preisträgern herzlich zu ihrer Auszeichung.
Mehr Infos zu den prämierten Entwurfsarbeiten findet Ihr hier.
Vectorworks Projektförderung
ComputerWorks unterstützte den ÖGLA Landschaftsarchitekturpreis, der alle zwei Jahre verliehen wird, bereits zum dritten Mal als Hauptsponsor und war am Abend der Verleihung mit einem Infostand vertreten. Dort konnten sich Studierende über die Vectorworks Studentenversion informieren und mehr über die Neuerungen in der Version Vectorworks 2018 erfahren.

Du bist Schüler, Student oder Dozent und arbeitest an einem interessanten Projekt? Dann bewirb Dich bei der Vectorworks Projektförderung.