Filip Staszkiewicz
Im zweiten Teil unserer Blogserie möchten wir das Projekt „The Space Left Behind – Uncovered“ von Filip Staszkiewicz von der TU Dresden vorstellen. Der Gewinner des Vectorworks Stipendiums im Bereich Landschaft suchte sich das Bearbeitungsgebiet um das ehemalige Stasi-Areal in Lichtenberg in Berlin aus.

„Die Vorbereitung bestand darin, sehr viel zu lesen und mich der komplexen Geschichte der Stasi zu widmen“, sagt der Student. Häufige Besuche des Ortes und intensive Analyse der Gegebenheiten waren für Filip die Grundvoraussetzungen, um seine Impressionen dieses geschichtsträchtigen Ortes wiederzugeben.
An der Arbeit mit Vectorworks findet Filip die Funktion des 3D-Modelling-Tools besonders hilfreich, da es „sehr präzise und relativ einfach in der Handhabung“ ist. Er hat schon während des Studiums freiberuflich Landschaftsarchitekturbüros unterstützt und möchte diese Selbstständigkeit auch nach dem Studium weiterverfolgen.
„Einfach machen!“
Die Bewerbung für das Vectorworks Stipendium kann der Student nur empfehlen: „Nicht zu viel nachdenken. Einfach machen!“
Hier geht's zu Teil 1 der Blogserie.