
Dank Solibri Inside muss das CAD-Modell nicht exportiert und in eine andere Software importiert werden, um eine grundlegende Modellprüfung durchzuführen. Stattdessen kann die Prüfung direkt in der Benutzeroberfläche von Vectorworks aufgerufen werden. Die integrierte Qualitätsprüfung untersucht, ob alle Details korrekt sind, bevor das BIM-Modell an andere Projektbeteiligte weitergegeben wird.
Mit der ersten Version von Solibri Inside lassen sich Tür- und Fensteröffnungen sowie der Informationsgrad (LOI – Level of Information) von Objekten im Modell überprüfen. Das kostenlose Standardpaket kann durch Registrierung um weitere Funktionen erweitert werden. Das kostenpflichtige Premium-Paket ermöglicht die Anpassung von Regelprüfungen an die spezifischen Bedürfnisse eines Projekts, wodurch sichergestellt wird, dass alle im Team mit denselben Anforderungen arbeiten. Der Hersteller Solibri will die Funktionen in enger Zusammenarbeit mit den Anwender:innen weiterentwickeln.
„Nur mit solchen Partnern lässt sich ohne teure Zusatzprogramme so etwas wie ein funktionierendes, gewerkübergreifendes Issuemanagement oder eine Modell-Qualitätsprüfung mit dem brandneuen Solibri Inside direkt in Vectorworks auf die Beine stellen.“, betont auch Andreas Hängärtner, CTO ComputerWorks AG.

Einfache Installation
Solibri Inside lässt sich mit Hilfe des Befehls „Partnerprodukte installieren“ im Menü „Hilfe“ in die Vectorworks-Benutzeroberfläche einbauen. Sie müssen nur unter „Partnerprodukte“ auf „Solibri Inside“ klicken und dann auf der Produktseite auf „Installieren“. Folgen Sie der Installationsanleitung und starten Sie Vectorworks neu. Solibri Inside kann dann im Menü „Fenster“ unter Paletten > Webpaletten aufgerufen werden.