
Datenaustausch nach Open BIM-Standards
Die zertifizierte Coordination View 2.0 IFC-Schnittstelle, die von BuildingSMART International betreut wird, ist nun mit der neuen Importfunktion vollständig in Vectorworks integriert und bietet 450‘000 Anwendern weltweit einen Datenaustausch nach Open BIM-Standards. Damit gehört Vectorworks zu den wenigen CAD-Programmen, die dieses anspruchsvolle Qualitätsmerkmal für den Datenaustausch sowohl für den Import wie den Export aufweisen können.
Des Weiteren behebt das Service Pack 2 kleinere Probleme in diversen Bereichen, wie z.B. beim Erstellen von Ansichten, beim Rendern mit OpenGL und dem Programmstart, wenn Microsoft® Office 2013 installiert ist. Eine Liste aller Verbesserungen finden Sie hier.
Das Service Pack erhalten Sie über den Online-Updater von Vectorworks. Es wird allen Anwendern der Version 2014 empfohlen, dieses kostenlose Service-Update zu installieren.
Aktualisierung via Online-Updater
Am besten bringen Sie Vectorworks via Online-Update auf den aktuellen Stand, denn so bleiben alle Ihre Einstellungen, Masken/Arbeitsumgebungen usw. erhalten. Den Online-Updater starten Sie über den Befehl „Auf Updates prüfen“ im Menü „Hilfe“. Klicken Sie im erscheinenden Fenster auf den Knopf „Jetzt prüfen“, wird die installierte Version mit den neuesten Dateien im Internet verglichen und vorgeschlagen, welche Dateien Sie aktualisieren sollten.
Automatisieren der Aktualisierung (Update-Check)
Es ist von großem Vorteil, wenn Sie im Fenster „Auf Updates prüfen“ ein bestimmtes Intervall einstellen, in dem der Online-Updater von Vectorworks automatisch überprüft, ob Aktualisierungen für das Programm vorhanden sind. Im Dialogfenster „Lizenz-Info“ im Menü „Vectorworks“ können Sie die Information entnehmen, welche Version von Vectorworks genau Sie installiert haben, z. B.:
Vectorworks 2014 SP2 R1 (Build 205748)
SP5: Zweites Service Pack
R1: Erster Release, also die erste Fassung des Service Packs
(Build 205748): Erkennungsnummer für internen Gebrauch