
Publikationsplattform für Ideen und Konzepte
Der Urban Identity Award Basel ist ein Förderpreis der Rapp-Gruppe und versteht sich als Publikationsplattform für Ideen und Konzepte rund um die urbane Identität Basels. Er ermöglicht kreativen Köpfen zwischen 16 und 29 Jahren, ihre Arbeiten vor einer interdisziplinären, hochkarätigen Fachjury vorzustellen, im Internet zu publizieren und sich via Blog untereinander auszutauschen. Gefördert werden selbstgewählte Initiativen, Ideen und Projekte aus den Themenkreisen Architektur, Infrastruktur, Stadtbild und Stadtwahrnehmung. Das Siegerprojekt wird jeweils mit einem Preisgeld von 10’000 CHF honoriert.

Fischergalgen als kulturelle Freiräume
Paul Ertl studiert in Cambridge Architektur. Er schlägt vor, neue Fischerhütten (sogenannte Fischergalgen) an den Rhein zu bauen: “Das Projekt [rheinraum] basiert auf der Erstellung von mehreren neuen Fischergalgen, welche an wichtigen Orten am Rheinbord platziert werden (Bsp. Oberer Rheinweg zwischen Wettstein- und Mittlerer Brücke). In diese unscheinbaren Hüllen werden nun aber neue, reine, Räume integriert; die sogenannten Rheinräume. Diese sind mit einfachster Infrastruktur ausgestattet und werden als kulturelle Freiräume bespielbar sein.”

Die Jury des Urban Identity Award
• Dr. Martin Sandten, Leiter des Planungsamtes der Stadt Basel
• Peter Brenneisen, Werber, brenneisen theiss communications Basel
• Köbi Gantenbein (Vorsitzender), Chefredaktor “Hochparterre”
• Ulrike Jehle-Strathaus, Kunsthistorikerin
• Hubertus Adam, Director S AM (Schweizerisches Architekturmuseum)
• Fritz Böhler (Gastjuror), Lehrbeauftragter Departement
Gesellschaftswissenschaften Universität Basel
• Markus Widmer, Geschäftsführer Rapp Arcoplan
• Christian Stauffenegger, Teilinhaber Stauffenegger + Stutz