
Die Veranstaltung fand in der Akademiebühne der EurAka Baden-Baden sowie in den Räumlichkeiten der Louis-Lepoix-Schule statt. Im Foyer konnten sich die Auszubildenden an unserem Stand nützliche Infos für die Planung mit Vectorworks abholen. Insgesamt nahmen über 200 Auszubildende an der Veranstaltung teil.
Sven Pries, Geschäftsführer der Baden-Baden Award GmbH, hebt den hohen Stellenwert des Campus Days hervor:
„Für die Berufsschulen auf dem Campus der EurAka, ist der Campus Day eine große Bereicherung. Wir möchten dadurch dem Nachwuchs, der für die gesamte Veranstaltungsbranche wichtig ist, die Möglichkeit bieten, sich durch unsere Partner neues Wissen anzueignen und Tipps und Eindrücke aus der Praxis zu bekommen. Die Veranstaltung fand dieses Jahr zum ersten Mal statt, aber wir sind schon jetzt sicher, dass er ein fester Bestandteil unserer Jahresplanung werden wird.“

Vectorworks Workshops vor Ort
In der Louis-Lepoix-Schule fanden außerdem mehrere Vectorworks Workshops statt, in denen die Auszubildenden die wichtigsten Werkzeuge für die Veranstaltungsplanung ausprobieren konnten.

Den Veranstaltungskaufleuten wurde unter anderem gezeigt, wie eine einfache Bestuhlung geplant und danach als PDF publiziert werden kann. Die Veranstaltungstechniker:innen lernten, wie ein Workflow mit dem offenen Dateiformat MVR (My Virtual Rig) funktioniert – vom Einfügen einer Beleuchtungstraverse mit zwei Kettenzügen und Scheinwerfern über die Übergabe an eine grandMA3-Konsole bis zur Steuerung eines Scheinwerfers.