Johannes Bodenstein (Universität Stuttgart)
Johannes studiert derzeit Architektur im Master und ist durch den lokalen Vectorworks-Partner FREIRAUM in Stuttgart auf das Tutor:innenprogramm aufmerksam geworden.

Wie lange arbeitest Du bereits mit Vectorworks?
„Ich arbeite seit dem 2. Bachelorsemester an der Universität und als Werkstudent mit Vectorworks.“
Hast Du bereits Kurse oder Tutorien geleitet?
„Ich habe Kurse für Studierende an der Universität Stuttgart und am KIT in Karlsruhe gegeben sowie für Angestellte von Architekturbüros in unserem Schulungsraum.“
Hast Du bereits in diesem Bereich gearbeitet?
„Ich habe verschiedenste Praktika in Architekturbüros absolviert. Hier konnte ich mein Wissen über Vectorworks erweitern und festigen. Jetzt arbeite ich seit drei Monaten für FREIRAUM in Stuttgart.“
Warum möchtest Du Vectorworks Tutor:in werden?
„Mir hat es schon immer Spaß gemacht mit Vectorworks zu arbeiten. Mein erlerntes Wissen über die Software, aber auch über sinnvolle Abläufe in der Entwurfsplanung, würde ich jetzt gerne mit Studierenden teilen und ihnen bei Fragen zur Seite stehen.“
Christian Bergmann (Karlsruher Institut für Technologie)
Christian studiert ebenfalls im Master Architektur und wurde auch durch FREIRAUM in Stuttgart ermutigt, sich für das Tutor:innenprogramm zu bewerben. Vectorworks nutzt er mittlerweile seit sieben Jahren.

Hast Du bereits in diesem Bereich gearbeitet?
„Ich arbeite bereits seit 2018 mit Vectorworks in einem professionellen Umfeld bei Lorenz Richardt Architekten in Karlsruhe. Dort habe ich viele 3D-Modelle mit aufgebaut, mit denen ich Pläne von Grundlagenermittlung bis Ausführungsplanung erzeugt habe. Außerdem habe ich Arbeitsgruppenbibliotheken und viele andere Bürostandards aufgebaut. Bei Lorenz Richardt Architekten war ich Ansprechpartner für Vectorworks.“
Warum möchtest Du Vectorworks Tutor:in werden?
„Durch meine Erfahrung mit dem Programm fällt es mir leicht, Probleme zu lösen und mir ist schon oft aufgefallen, dass ich vielen Kommiliton:innen in Vectorworks weiterhelfen konnte. Ich denke, dass ich in der Lage bin, viele Funktionen von Vectorworks zu verbreiten und eine non-destruktive und zielführende Arbeitsweise zu vermitteln.
Victor Henry Sogaro (Technische Hochschule Mittelhessen)
Victor studiert Architektur im Bachelor und ist durch Vectorworks-Tutor Patrick Henkel auf das Programm aufmerksam geworden, da dieser an seiner Hochschule nach Verstärkung suchte.

Hast Du bereits Kurse oder Tutorien geleitet?
„Nein, jedoch helfe ich zur Zeit Patrick Henkel bei einem Ferienkurs. Dort habe ich einzelne Inhalte auch selbst den Studierenden nahegebracht.“
Warum möchtest Du Vectorworks Tutor:in werden?
„Ich möchte Tutor werden, weil ich der Meinung bin, dass Vectorworks in vielen Bereichen Möglichkeiten bietet, die an meiner Hochschule noch nicht sehr bekannt sind. Die benutzerfreundliche Nutzung des Programmes ermöglicht es mir, gut mit Studierenden umzugehen, die das Programm erlernen wollen. Zudem habe ich Spaß am Erklären des Programms und dem Auseinandersetzen mit den Möglichkeiten, die Vectorworks innehält. Ich bin von dem Programm überzeugt und bin mir sicher, dass ich auch andere dafür begeistern kann.“
Werde Teil des Teams!
Unser Team aus 36 Tutor:innen an Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland und Österreich ist immer auf der Suche nach weiteren kreativen Köpfen, die Spaß an der Arbeit mit Vectorworks haben. Werde auch Du Vectorworks-Tutor:in, profitiere von zahlreichen Vorteile und lerne die anderen Tutor:innen im Rahmen unseres jährlichen Treffens persönlich kennen.