Entwerfen, Planen und Ausführen durchgängig in einer BIM-Software.
Vectorworks Architektur ist die perfekte Software für kreative Architekt:innen. Vom CAD-Entwurf bis zur Umsetzung bietet Vectorworks für jeden Schritt die richtigen Instrumente.
Grundlagenermittlung und Vorplanung leicht gemacht.
3D-Datenimport
Plattformübergreifendes Arbeiten leicht gemacht! Vectorworks unterstützt über 50 Dateiformate. Damit lassen sich, neben Projektdateien des OpenBIM-Standards IFC, z. B. auch Projektdaten aus Revit, Rhino, SketchUp & Co. nutzen. Datenprobleme bei der Grundlagenermittlung gehören damit der Vergangenheit an und der Projektstart gelingt, egal welche Softwarelösungen Ihre Projektpartner einsetzen.
Standortanalyse
Standortanalyse? Schon Erledigt! Dank der direkten Integration verschiedener GIS-Dienste, wie z. B. Esri ArcGIS, wird die Standortanalyse schon fast zum Kinderspiel. Nutzen Sie amtliche Basiskarten, Satellitenbilder, Infrastrukturkarten oder Geländekarten auf Knopfdruck in Ihrem BIM-Projekt. Mit intelligenten Tools wie der Vectorworks Fotogrammetriefunktion reduzieren Sie den Zeitaufwand von Routineaufgaben, beispielsweise der Schattenstudie, auf ein Minimum.
Bestandsaufnahme
Mit Vectorworks werden aus simplen Geländeaufnahmen intelligente Geländemodelle - ohne jegliche Zusatzsoftware. Die erweiterten Fähigkeiten, komplexe Punktwolken aus verschiedenen Quellen zu verarbeiten, sind, zusammen mit den intuitiven Zeichnungshilfen, ein echter Mehrwert. So ist Ihr 3D-Bestandsmodell in kürzester Zeit einsatzbereit und das Entwerfen kann beginnen!
Kreatives Entwerfen und visuelles Präsentieren auf höchstem Niveau.
Freiformmodellierung
Zusätzlich zu den allgemeinen 3D-Bauteilen, bietet Vectorworks ein einzigartiges 3D-Modellierwerkzeug. Gebäudestrukturen, die bislang nicht oder nur mit Hilfe komplexer Zusatzwerkzeuge denkbar waren, sind durch die NURBS-3D-Technologie plötzlich realisierbar. Entfesseln Sie ihre Kreativität und machen Sie Unvorstellbares zur Realität.
Parametrisches Entwerfen
Vectorworks enthält bereits, wofür Sie sonst zusätzlich bezahlen. Das integrierte Modul Marionette ermöglicht das Erstellen komplexer Skripte - ohne, dass dafür Programmierkenntnisse notwendig wären. Entwickeln Sie mit Marionette z. B. auf Basis physikalischer Parameter und erschaffen Sie so Strukturen und Formen die mit klassischen Methoden bislang nicht möglich waren. Ganz egal, ob Sie gewohnte Pfade verlassen wollen oder einfach in Höchstgeschwindigkeit unzählige Modellvarianten testen wollen, Sie werden Vectorworks Marionette lieben.
Visualisierungen
Höchstleistung dank integrierter Cinema 4D Technologie: Nutzen Sie die selbsterklärenden Einstellungsmöglichkeiten, z. B. für Tiefenschärfe, Hintergrundbeleuchtung, oder Belichtung und kreierern Sie beeindruckende 360° Kamerafahrten an jedem Punkt Ihres Entwurfs. Erwecken Sie Ihre Entwürfe zum Leben!
Plangrafik
Die grafischen Möglichkeiten in Vectorworks sind nahezu grenzenlos. Neben verschiedenen Farbsystemen, Transparenzeffekten, Texturen, Schatten, oder komplexen Linienarten bietet Vectorworks eine Vielzahl grafischer Spezialeffekte, die sonst nur in speziellen Grafik- und Layoutprogrammen zu finden sind. Damit wird jeder Entwurf direkt zur präsentationsfähigen Visualisierung. Ohne Zwischenschritte!
Präsentation
Wer mit Vectorworks entwirft, hat immer Etwas zu zeigen! Dank der qualitativ hochwertigen Visualisierung der Entwürfe und der erweiterten grafischen Möglichkeiten wie Freistellfunktion, Schriftformatierung (Kerning) oder Bildbearbeitung lassen sich zu jedem Projektzeitpunkt mühelos eindrucksvolle Präsentationen erstellen.
Erstellen Sie auf intuitive Weise Scripts, ohne zu programmieren - sowohl in 2D als auch in 3D. Varianten auf Knopfdruck anlegen oder Arbeitsschritte automatisieren.
Daten, Pläne, Präsentation. Ohne zeitraubende Zwischenschritte direkt zum Bauantrag!
Projektanalysen
Vectorworks bietet einzigartige Werkzeuge, um datengestützte Entscheidungen zu fällen: die Projektanalyse über Tabellen, die Datenvisualisierung oder den Einsatz von Marionette. Lassen Sie sich über Marionette Skripts, Charts und Diagramme anzeigen, verwenden Sie übersichtliche Tabellen zur Datenkontrolle oder führen Sie wertebasiert eine grafische Modellprüfung durch. Sie wollen in Vectorworks die Energiebilanz berechnen? Kein Problem mit der integrierten Energieberechnung Energos.
Variantenstudien
Inutitiv wie am Reisbrett, erstellen Sie in Vectorworks sehr schnell unzählige Varianten Ihrer Entwürfe. Dank der umfassenden BIM-Funktionen, haben Sie dabei stets alle relevanten Daten Ihrer Variantenstudien zur Hand und treffen Ihre Entscheidung faktenbasiert.
Planungsmaßstäbe
Gerade in der Projektierung sind Sie auf die grafische Flexibilität einer Software angewiesen. Sie entwickeln parallel unterschiedliche Dokumente mit unterschiedlichen grafischen Anforderungen. Kein Problem für Vectorworks. Egal, ob für Bauteile oder selbst designte Objekte, in Vectorworks planen Sie 2D und 3D, so wie Sie es sich vorstellen.
Projektpräsentation
Eine eindrückliche Kamerafahrt in 360° Panoramabildern um ein Gebäude herum? Das gibt es so nur in Vectorworks! Mit Hilfe intuitiv nutzbarer Virtual und Augmented Reality-Technologien verschmilzt in Vectorworks Modell und Realität. Damit lassen sich frühzeitig realitätsnahe Eindrücke von Räumen gewinnen und das zeitraubende Erstellen unzähliger 2D-Innenansichten kann entfallen. Ganz nebenbei werden Ihre Entwürfe so zum ultimativen Erlebnis für Ihre Kunden.
Kostenplanung
Eine DIN-gerechte Kostenermittlung? Mit Vectorworks kein Problem. Die Software ermittelt Mengen und Kosten von Bauteilen und Gebäudestrukturen nach DIN 276 (Schwerpunkt Kostengruppe 300) automatisch. Mit Hilfe der mitgelieferten Vorgaben für die Kostenplanung und Mengenermittlung werden Projektkosten laufend kalkuliert und stehen auf Knopfdruck jederzeit zur Verfügung.
Datenmanagement
Das phasengerechte Datenmanagement stammt direkt aus der täglichen BIM-Praxis. Legen Sie mit dem Datenmanager flexibel fest, welche Daten Ihren Planungspartnern zur Verfügung gestellt werden. Im Gegensatz zu vielen BIM-Programmen haben Sie in Vectorworks stets die volle Kontrolle über Ihre Daten und steuern diese zentral an einem Ort.
Informationsaustausch
Geometrie- und datenbasierte Entscheidungen zu fällen gehört zum BIM-Alltag. Da ist es nur logisch, dass Vectorworks als erste BIM-Software für den neuen IFC4-Standard zertifiziert wurde. Vectorworks fügt sich nahtlos in das Ökosystem verschiedenster BIM-Werkzeuge ein und unterstützt Kollaborationssystemen wie Revizto oder Raumbuchlösungen von OneTools, Produktdatenbanken wie BuildUp, BIMobjects, mtextur oder Live-Renderern wie Lumion, Twinmotion, Enscape und vielen mehr.
Energieanalyse mit Energos
Kontrollieren Sie den Energieverbrauch eines Gebäudes während des gesamten Planungsprozesses auf Knopfdruck - vom Entwurf bis zu den Ausführungsplänen.
Flexibel und effizient. Bauausführung nach der BIM-Methode mit Vectorworks:
Dokumentation
Das Erstellen von Plänen und Dokumentationen war nie einfacher. Alle Pläne lassen sich mit wenigen Klicks direkt aus dem 3D-Modell ableiten. Dank des einzigartigen Änderungsmanagements, zahlreicher vordefinierter Renderstile, umfangreicher länderspezifischer Vorlagen und der fast grenzenlosen Anpassbarkeit wird die Dokumentation zur angenehmen Nebensache.
Projektorganisation
Dank einer einzigartigen Referenz-Technologie lassen sich Projektdokumente verlinken und bearbeiten. Stil- und Bauteilbibliotheken werden zentral über alle Dokumente hinweg verwaltet: So arbeiten Teams reibungslos zusammen, egal ob im Büro nebenan oder auf einem anderen Kontinent. Kollaboratives Arbeiten an 3D-Splitlevel Projekten ist mit Vectorworks ein Kinderspiel.
Große Datenmodelle
Vectorworks besticht durch seine herausragende Performance. Die intelligente VGM-Abstraktionstechnologie sorgt dafür, dass Ihr Modell jederzeit vollständig bedienbar bleibt. Nervenaufreibende Ladezeiten gehören der Vergangenheit, egal wie groß und komplex Ihr Modell auch sein mag.
Arbeiten im Team
Mit Vectorworks Projekt Sharing arbeiten Sie im Team besonders effizient - in Echtzeit und zeitgleich an einem Modell. Teilmodelle lassen sich zu einem zentralen Modell verknüpfen und über alle Maßstabsgrenzen hinweg bearbeiten. Änderungen an Teilmodellen sind so direkt im Gesamtmodell verfügbar und Ihre Dokumentation ist stets auf dem neuesten Stand. Das bedeutet mehr Flexibilität und Effizienz für Kollaborationen und Großprojekte!
Bauteilbibliotheken
Vergeben Sie Zugriffsrechte für die Pflege und Verwaltung Ihrer Bauteilbibliothek und steuern Sie zentral über Dokumente hinweg, welche Bauteile wann und wie im Projekt aktualisiert werden - ein entscheidender Vorteil in standardisierten, komplexen und großen BIM-Projekten mit Tausenden von Elementen. Ein Vorteil der Ihnen übrigens nur Vectorworks bieten kann, dank der einzigartigen Referenz- und Stil-Technologie.
Projektnavigation
Die fortschrittliche Mehrfenstertechnologie von Vectorworks bietet Ihnen maximale Übersicht und intuitive 3D-Navigation egal wie groß oder komplex Ihre Planung ist. Ausgeklügelte Ebenen- und Klassenfilter, gesicherte Darstellungen, Schnitt- und Detailmarkierungen bringen Sie mit einem Klick an die gewünschte Stelle im Projekt. Eine übersichtliche Palette mit den Navigationsfunktionen rundet das Ganze ab.
Online-Plattform
Mit den Vectorworks Cloud Services heben Sie die Zusammenarbeit mit Kunden, Planungspartnern oder Mitarbeitern auf eine Stufe. Teilen, betrachten oder kommentieren Sie Modelle, Pläne und Dateien mit wenigen Klicks online. Das funktioniert in den verschiedensten Formaten wie IFC, DWG, PDF, JPG etc. Via Computer oder Mobilgerät - immer und überall!
Die in Vectorworks integrierten Cloud Services erleichtern den Zugriff auf Pläne und vereinfachen die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Partnern oder Kunden.
IFC ist das quelloffene Standard-Austauschformat, mit dem alle Gewerke in einer BIM-Planung zusammenarbeiten. Eine Reihe innovativer Funktionen, wie z. B. das Referenzieren von IFC-Dateien, schaffen einen zusätzlichen Mehrwert für Vectorworks-Anwender:innen. Deshalb erfüllt das Programm mit der Industry-Foundation-Classes (IFC)-4-Zertifizierung auch offiziell die Exportkriterien für IFC-Dateien nach der ISO-16739.
Schnittstellen
Vectorworks sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit mit allen gängigen Systemen. Revit, Rhino oder SketchUp? Kein Problem! Anbindung an Kollaborationssysteme wie Revizto oder Raumbuchlösungen wie OneTools? Kein Problem! Wichtige Datenbanken wie BuildUp, mTextur oder BIMobjects stehen Ihnen ebenfalls direkt in Vectorworks zur Verfügung und Karten und Geo-Informationen lassen sich spielend leicht über diverse Schnittstellen einbinden (z. B. ArcGIS).
Kostenplanung
Mit der integrierten Excel-Schnittstelle bedienen Sie fast alle Kostenplanungstools auf dem Markt oder verknüpfen Drittsysteme über SQL-Datenbanken direkt mit Vectorworks. Mit der Vectorworks IFC-Schnittstelle gelingt die Datenübergabe an alle AVA-Hersteller, die IFC unterstützen, mühelos, darunter z. B. ORCA AVA und California.pro.
Facility Management
Vectorworks ist in der Lage, alle Grundlagendaten zu liefern, die Sie für eine disziplinübergreifende Nutzung benötigen. So profitieren externe Partner, z. B. aus dem Facility Management, direkt von den Vorzügen der BIM-Methode.
AR und VR
In Vectorworks sind modernste Technologien integriert, um Ihre Präsentationsabläufe zu optimieren. Mit der mobilen App, Vectorworks Nomad, verfügen Sie über leistungsfähige Präsentationsmöglichkeiten mit voller Augmented und Virtual Reality-Unterstützung. Teilen Sie einen Weblink Ihrer Präsentation und zeigen Sie Ihre Modelle im realen Kontext. Geräteunabhängig und in 3D!
Mit Vectorworks 2023 gewinnen Sie Zeit – denn unsere Leistungsverbesserungen beschleunigen Ihre Arbeitsprozesse und lassen Ihnen mehr Raum für die Gestaltung.
Rund um den Globus planen zahlreiche große Büros ihre BIM-Projekte mit Vectorworks. Lernen Sie hier die Teams hinter diesen komplexen Projekten in ihren eigenen Worten kennen.
Das Architektur- und Generalplanerbüro Itten+Brechbühl AG plant nach dem preisgekrönten Großprojekt SwissFEL heute sämtliche Neubauten nach der BIM-Methode, auch das Headquarter des Sportartikelherstellers Scott in Givisiez.
ARP nutzt die BIM-Funktionen in Vectorworks für verschiedene Planungsaufgaben. Für sie nicht entscheidend ist, dass jedes Detail in 3D geplant wird, sondern die digitale Planungsmethode einzusetzen, um die Projektarbeit zu erleichtern und die Arbeitsprozesse zu verbessern.
Der in Hamburg entstehende SonninPark umfasst 24 Häuser und insgesamt 750 Mietwohnungen. KBNK Architekten plante die Hälfte der Gebäude; da entschloss sich der Bauherr während der laufenden Planungen, die BIM-Methode einzuführen.
Im Rahmen eines geförderten Forschungsprojekts arbeitet das Dortmunder Architekturbüro Drahtler Architekten an der Festlegung von konkreten Modellierungs-Richtlinien für einen BIM-basierten Bauantrag.
Marco Iannelli von 2N 2L architektur ist Architekt mit dem Schwerpunkt Digitalität in der Planung. Für die Planung eines 4-Familienhauses in Schwäbisch Gmünd hat er das Potential der BIM- und CAD-Software Vectorworks Architektur voll ausgeschöpft.
Bei unserem Online-Event INSIDE VECTORWORKS am 15. Februar konnten wir erneut einen Teilnehmer:innen-Rekord verzeichnen! Die Chance zum Lernen, Teilen und Inspirieren haben mehrere Tausend Vectorworks-Anwender:innen und -Interessierte genutzt. Die Aufzeichnungen sind jetzt online verfügbar.