Einfach SketchUp – eine Gebrauchsanweisung
Das SketchUp Buch für den schnellen und effektiven Einstieg in SketchUp Pro und Free mit umfassendem Nachschlageteil, ausführlichen Workshops zum Selbststudium und vielen Tipps und Tricks.
Autoren: Ebba Steffens, Holger Faust und Jens Lüthje
Broschiert: 404 Seiten
Eigenverlag: 4. Aktualisierte Auflage 2015
ISBN 978-3-00-048512-1
Sprache: Deutsch
Größe: 21 x 14,8 cm
Dieses Buch zu SketchUp gliedert sich in drei Teile:
Der erste Teil gibt einen Überblick über die einzelnen Funktionen des Programms und beschreibt anhand vieler kleiner Beispiele ausführlich deren Funktionsweise. Fortgeschrittene Anwender können in diesem ersten Teil gezielt nachschlagen, wenn zum Beispiel bei speziellen Funktionen Fragen auftauchen, die nicht zur alltäglichen Anwendung gehören.
Die Teile Zwei und Drei enthalten ausführliche Workshops, die speziell für das Selbststudium konzipiert wurden. Der Basis-Workshop im zweiten Buchteil ermöglicht vor allem Anfängern dank eines detaillierten, durchgängigen Beispiels den Einstieg in SketchUp, in dem auch die Veröffentlichung eines fertigen SketchUp-Modells in Google Earth nicht fehlt. Aufgrund der zahlreichen Tipps und Hinweise entdecken auch fortgeschrittene Anwender darin immer wieder neue Ideen für die tägliche Arbeit. Zahlreiche Zusatzworkshops, die sich speziellen Aufgabenstellungen widmen und sich in erster Linie an den SketchUp-Profi wenden, runden das Buch ab.
Geprägt ist das Buch durch die langjährige Erfahrung der Autoren in der Anwendung von SketchUp. Sie beherrschen das Programm nicht nur aus dem Effeff, sondern kennen durch Ihre Supporttätigkeit und zahlreiche Schulungen sowohl die Probleme von Anfängern als auch die Fragen von fortgeschrittenen Anwendern.

Einfach SketchUp – Besondere Funktionen und Tools
Das weiterführende Buch mit Beschreibungen und Workshops zu den besonderen Werkzeugen und Funktionen von SketchUp
Autoren: Ebba Steffens und Holger Faust
Broschiert: 131 Seiten
Eigenverlag: 4. Aktualisierte Auflage 2015
ISBN 978-3-00-048511-4
Größe: 21 x 14,8 cm
Nicht alle Funktionen von SketchUp sind für alle Anwender gleichermaßen interessant und wichtig. Z.B. ist es für einen Inneneinrichter nicht interessant, sein Modell nach Google Earth hochzuladen – im Bereich der Architektur sieht das aber ganz anders aus.
Aus diesem Grund werden besondere Funktionen und Tools in diesem Buch ganz gezielt für diejenigen Anwender beschrieben, denen sich in Ihrem Arbeitsalltag genau die Fragen stellen, die mit diesen Werkzeugen einfach und schnell zu lösen sind. Für die professionellen Anwender wird SketchUp damit genau zu dem leistungsfähigen und einfachen Werkzeug, das sie sich wünschen.
Einige der in diesem Buch angesprochenen Themen sind in den Beschreibungen und Workshops des Hauptbuches "Einfach SketchUp - Eine Gebrauchsanweisung" bereits kurz angerissen bzw. eingeschränkt beschrieben. An den entsprechenden Stellen finden sich immer Hinweise auf dieses ergänzende Buch.
Inhalt:
Teil 1: LayOutPlangestaltung und Präsentation
Teil 2: Style BuilderEigene Stile gestalten und erstellen
Teil 3: Google Earth, Street View und mehr SketchUp im Zusammenspiel mit diversen Internet-Diensten zur Modell-Präsentation
Teil 4: Dynamische KomponentenNutzung und Erstellung der besonderen Form von Komponenten

Render[in] – Einfaches Rendering mit SketchUp
Das Handbuch mit Beschreibungen zu allen Einstellungen und Anleitungen für das Arbeiten mit Leuchten und Lichtquellen.
Autoren: Ebba Steffens und Holger Faust
Broschiert: 74 Seiten
Eigenverlag: 3. aktualisierte Auflage März 2016
ISBN 978-3-00-052173-7
Sprache: Deutsch
Größe: 21 x 14,8 cm
Die Darstellung fertiger Modelle hat in SketchUp immer einen gezeichneten, skizzenhaften Charakter. Um ein SketchUp-Modell hochwertiger bis hin zu fotorealistisch darzustellen und mit Lichtquellen auszuleuchten, muss man auf ein Zusatzprogramm zurückgreifen, wie es Render[in] ist.
Auch wenn die Bedienung von Render[in] denkbar einfach ist, entspricht das Buch den Anwenderwünschen nach einer Anleitung – auch im Hinblick darauf, dass Render[in] nur in englischer Sprache verfügbar ist. Dieses Handbuch führt Schritt für Schritt durch die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten und zeigt, wie Sie in einem SketchUp-Modell Leuchten integrieren und am Ende ein optimales Rendering abspeichern.
Das Render[in]-Buch gliedert sich in fünf Teile:
Teil 1: Installation: Programminstallation und Aktivierung
Teil 2: Grundlegende Tipps: Programmübersicht
Teil 3: Render[in]-Inspektoren: Sinnvolle Einstellungen für ein optimales Render-Ergebnis
Teil 4: Arbeiten mit Leuchten: Erstellen von Leuchten und Einsatz von Leuchteffekten
Teil 5: Finales Rendering: Rendering-Bilder und 3D-Panoramen
