FAQ SketchUp – Häufig gestellte Fragen
01. Fragen zum Herunterladen, Installieren und Autorisieren?
Im SketchUp-Help Center finden Sie Informationen zu allen wichtigen Fragen rund um den Einsatz von SketchUp.
- SketchUp herunterladen
- SketchUp installieren
- SketchUp auf einen neuen Computer übertragen
- Entfernen der Lizenz aus einer installierten SketchUp-Version
- Autorisieren von SketchUp Pro - Einzelnutzer
- Autorisieren von SketchUp - Netzwerk
- Migrieren von einer vorigen SketchUp-Version
- SketchUp deinstallieren
02. Was kann ich mit SketchUp machen?
Sie können SketchUp für die Entwicklung von 3D-Modellen aller Dinge verwenden, die Sie sich vorstellen können. SketchUp ist einfach zu erlernen und anzuwenden. Das Programm wurde vornehmlich für die Konzeptionsphase des Designs entwickelt.
Die Leute verwenden SketchUp, um Architektur-, Mechanik-, Landschafts- und Holzverarbeitungsmodelle zu entwickeln. Zudem wird SketchUp verwendet, um Spielelevel zu gestalten sowie Sets und Storyboards für Filme und Fernsehshows.
SketchUp kann Modelle in viele verschiedene 3D- und 2D-Formate exportieren. Viele der Standard-CAD-Programme können Dateien, die aus SketchUp exportiert wurden, importieren und verarbeiten.
03. Gibt es für SketchUp eine Schulung?
Selbstverständlich können Sie bei uns eine fundierte Schulung erhalten. Fordern Sie einfach ein Angebot an. Weitere Informationen zu Schulungsterminen und Örtlichkeiten und auch Tutorials und Übungen zum Selbststudium finden Sie hier.
04. Welche Hard- und Softwareanforderungen gibt es für SketchUp?
Alle Systemanforderungen für Hard- und Software finden Sie hier.
05. Welche Arten von Dateien kann ich in SketchUp importieren?
Über den Befehl "Datei › Importieren" können Sie verschiedene Arten von 2D- und 3D-Dateien importieren.
- 2D-Bilder:
- JPEG-Bild (.jpg)
- Portable Network Graphics (.png)
- Tagged Image File (.tif)
- Targa File (*.tga)
- Windows Bitmap (.bmp)
- 3D-Modelle und Informationen:
- SketchUp (.skp)
- Google Earth-Gelände. Hinweis: Sie können das aktuelle Bild des gerade in Google Earth angezeigten Geländebildes - als Schwarz-Weiß-Schnappschuss - übernehmen, indem Sie auf die Schaltfläche "Get Current View" klicken. Daraufhin werden zwei Versionen des Geländebildes importiert: 2D und 3D. Sie können zwischen diesen Bildern hin- und herwechseln, indem Sie auf die Schaltfläche "Toggle Terrain" klicken. Die Geländebilder dienen nur als Referenz. Sie werden nicht mitübertragen, wenn Sie Ihr Modell in Google Earth platzieren. Die Bilder enthalten eine Referenz auf den Längen- und Breitengrad des Ortes in Google Earth. Daher können Sie es auch für Schattenstudien verwenden. Google Earth exportiert keine eigenen 3D-Gebäude (die Gebäude, die angezeigt werden, wenn Sie die Ebene "3D-Gebäude" in Google Earth auswählen). Diese Informationen sind lizenziert und können nicht weiter gegeben werden. Daher können Sie diese Gebäude nicht in SketchUp importieren.
- 3DS (.3ds) Hinweis: Wenn Sie möchten, dass eine 3DS-Importdatei Texturen enthält, müssen Sie die Texturdateien vor dem Importieren im gleichen Ordner speichern, in dem sich auch die 3DS-Datei selbst befindet.
- ACAD (.dwg, .dxf)
- DEM (.dem, .ddf)
06. Kann ich meine SketchUp-Modelle in andere Programme oder Formate exportieren?
Sie können 3D-Modelle in verschiedenen 2D- und 3D-Formaten in andere Programme exportieren:
- Exportieren von 2D-Bildern Ihrer Modelle:
- JPEG-Bild (.jpg)
- Portable Network Graphics (.png)
- Tagged Image File (.tif)
- Windows Bitmap (.bmp).
- Portable Document Format (.pdf)
- Encapsulated PostScript Format (.eps)
- Epix (.epx)
- AutoCAD (.dwg, .dxf)
- Modelle in Google Earth platzieren. Sie können SketchUp-Modelle in Google Earth platzieren, indem Sie den Befehl "Place Model" verwenden. SketchUp erkennt automatisch die Version von Google Earth, die Sie verwenden (3 oder 4), und erstellt die entsprechende .kmz-Datei. (Die neuen Versionen von Trimble SketchUp und Google Earth unterstützen jetzt die Darstellung von Texturen und Bildern in Google Earth.)
- Eine Google Earth-Datei direkt in das .kmz- (Google Earth 3 oder 4) Format exportieren. Google Earth 3-Dateien können in beiden Versionen von Google Earth angesehen werden. Texturen werden jedoch nur in Google Earth 4 angezeigt. Google Earth 4-Dateien können nicht in Google Earth 3 angesehen werden.
- SketchUp-Modelle mit anderen im 3D-Warehouse teilen. Wenn Sie Modelle hochladen, die in Google Earth über einen Ort verfügen, wird dabei sowohl eine SketchUp- (.skp) als auch eine Google Earth 3- (.kmz) Datei erstellt. Wenn Sie die neue Version von Trimble SketchUp (am oder nach dem 12. Juni 2006 heruntergeladen) verwenden, wird beim Hochladen auch eine Google Earth 4- (.kmz) Datei erstellt.
- Animationen und Rundgänge als MOV- oder AVI-Dateien exportieren.
- Animationen als 720p HD-Videos in den Formaten H.264, AVI und WebM exportieren.
- 3D-Modelle in zusätzliche Formate exportieren:
- 3DS (.3ds)
- AutoCAD DWG (.dwg)
- AutoCAD DXF (.dxf)
- FBX (.fbx).
- OBJ (.obj)
- XSI (.xsi)
- VRML (.vrml)
07. Haben Sie Fragen zur Netzwerklizenzierung von SketchUp Pro?
Hier finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen rund um Netzwerklizenzierungen.