Im Lehrprojekt „Resilient City”, unter der Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Hans Sachs und Dipl.-Ing. Markus Graf haben 250 Studierende der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur gemeinsam ein Stadtquartier entworfen. Geplant wurde es mithilfe der Project-Sharing-Funktion in Vectorworks.
Die mobile App Vectorworks Nomad bietet neu dank der ARCore-Technologie von Google Augmented Reality auf Android-Geräten. Erstellen Sie AR-Erlebnisse, die die digitale und physische Welt nahtlos miteinander verbinden und erweitern Sie Ihre Möglichkeiten für Planung und Präsentation.
Auf der BAU in München wurden am 15. Januar die Gewinner des wa awards 2019 bekannt gegeben. Ausgezeichnet wurden fünf Arbeiten, die sich mit dem Thema „Haus der Zukunft“ auseinandersetzten. Als Sponsor gratulieren wir den Gewinnern ganz herzlich.
Rund 250.000 Fachbesucher kamen vom 14. bis 19. Januar zur BAU 2019 nach München, um sich über Produkte und Trends für die Baubranche zu informieren. Am ComputerWorks-Stand zeigten sich die Besucher besonders begeistert von den Live-Präsentationen zum Thema BIM und den Neuerungen in Vectorworks 2019.
Dieses Jahr hat das Studio Barrus den Foundation Award, Förderpreis für Schweizer Jungarchitekten, bekommen. Auf dem zweiten Platz ist das Büro Leuthold von Meiss Architekten und der dritte Platz geht an luna productions aus Deitingen. ComputerWorks als einer der Träger des Preises gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich.
Architekt Marco Iannelli von 2N 2L architektur hat in Schwäbisch Gmünd ein 4-Familienhaus mit der BIM-Methode geplant. Dafür hat er das Potential von Vectorworks Architektur voll ausgeschöpft