Anerkennung für „Wohnen im Einklang mit der Natur“
Wir stellen Euch die Gewinner:innen des Vectorworks Stipendiums 2021 wieder im Rahmen unserer Blogserie „Vorgestellt und nachgefragt“ vor. Der 5. Teil stellt Tim Büschel und Louis Breuninger vor, die eine Annerkennung im Bereich Architektur erhielten.
Vectorworks, Inc. hat das dritte Service Pack (SP3) für Vectorworks 2022 veröffentlicht. Dieses große Update enthält die folgenden neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Die Aktualisierung bietet u. a. neue Integrationen bei den Vectorworks Cloud Services und erhebliche Leistungssteigerungen durch den Einsatz der Unity Technologies Gaming Engine. Highlights sind eine direkte Verbindung zu Twinmotion und die Unterstützung für .glTF innerhalb des MVR-Exports von Vectorworks Spotlight.
Das Vectorworks Partner-Netzwerk präsentiert Branchenpartner und deren Lösungen und Technologien in neuem Glanz. Anwender:innen profitieren von einer wachsenden Anzahl an App- und Content-Integrationen von vielen bekannten und neuen Namen im Bereich Architektur, Ingenieur- und Bauwesen.
Die Webinarreihe „BIM Know-how mit Vectorworks“ richtet sich an Architekt:innen und Landschaftsplaner:innen sowie ausführende Firmen, die entweder die openBIM-Methode neu in ihr Unternehmen implementieren oder einzelne Planungsabschnitte in einem interdisziplinären Projektteam qualitätsoptimiert umsetzen möchten.
Mit der Veröffentlichung von Vectorworks 2022 stellen wir einige Projekte vor, die beispielhaft für das stehen, was Vectorworks ausmacht - Design without limits. Eines dieser Projekte ist der atemberaubende Nachtclub OT Kun in Kunming, China, der von Live Legends aus den Niederlanden geplant wurde.
In dieser dreiteiligen Webinarreihe zeigt Landschaftsexperte Oliver Sachs Schritt für Schritt, wie mit den Planungswerkzeugen und Funktionen in Vectorworks die Umsetzung eines Hausgartens am Hang - in 3D - realisiert wird.