Mit dem Service Pack 3 steht Vectorworks-Anwender:innen der Webdienst Solibri Inside zur Verfügung, um geplante Modelle direkt in Vectorworks 2023 zu prüfen. Der Webdienst lässt sich ganz einfach in Vectorworks integrieren und bietet die Möglichkeit, ein Modell während der Entwicklung nach häufigen Fehlern in BIM-Plänen zu durchsuchen und diese zu beheben. Planer:innen sparen durch diese integrierte Qualitätsprüfung viel Zeit.
Neue Cloud- und App-Funktionen basierend auf Apple-Technologie
Das neue Service Pack 3 für Vectorworks 2023 ermöglicht Anwender:innen ein effizienteres und zuverlässigeres Arbeiten mit den Vectorworks Cloud Services und der Vectorworks Nomad App. Außerdem stehen jetzt die innovativen Apple-Technologien „Object Capture“ und „RoomPlan“ zur Verfügung.
Das deutschsprachige Vectorworks Forum ist die Wissensquelle für alle Anwender:innen. Viele User:innen nutzen das Forum regelmäßig, um sich über Tipps & Tricks rund um Vectorworks auszutauschen. Mit dem 100.000sten Beitrag wurde diese Woche eine neue Rekordmarke geknackt!
Heute erscheint die deutsche Version von Vectorworks 2023. Mit der neuen Version schaffen Sie sich Raum und Zeit, um sich auf die eigentliche Arbeit als Planer:in zu konzentrieren.
Vectorworks, Inc. veröffentlicht internationales Vectorworks 2023
Der Entwickler der BIM- und CAD-Software Vectorworks bringt die neue internationale Version 2023 seiner Software auf den Markt. Neben Leistungssteigerungen stellt sie vereinfachte Arbeitsprozesse und neue zeitsparende Werkzeuge ins Zentrum. Die englischsprachige Version umfasst Vectorworks Architect, Landmark, Spotlight und Fundamentals sowie ConnectCAD, Braceworks und Vision. Das deutsche Vectorworks 2023 mit zahlreichen zusätzlichen Funktionen für den deutschsprachigen Markt wird am 19. Oktober 2022 erscheinen.