
Die Gewinner
Die Juroren legten bei ihrer Bewertung großen Wert auf das freie Experimentieren der Studierenden mit Raum und Form und ihren Umgang mit den Ursprüngen der Architektur.
Insgesamt wurden drei Preise und ein Sonderpreis vergeben:
1. Preis: AQUA NODE Venice - Wasserinstitut von Sema Kaya (Technische Universität Braunschweig)
2. Preis: Cloud City von Damian Platten (Karlsruher Institut für Technologie)
3. Preis: Holzhochhaus München von Lukas Kaufmann (Technische Universität München)
Sonderpreis: Healing Spaces von Pierre Lambrecht, Leon Radeljic, Gesa Diering (Bauhaus Universität Weimar, Technische Universität Berlin)

Die Jury
Das dreiköpfige Jurorenkomitee bestand in diesem Jahr aus Prof. Oda Pälmke (Architektin und Professorin an der TU Kaiserslautern), Philipp Wehage (Geschäftsführer DMSW Architekten) und Friederike Meyer (Redaktionsleitung BauNetz).

Art & Design Reise mit Vectorworks
Auch in diesem Jahr wird die Jahresgewinnerin von ComputerWorks zu einer Art & Design Reise nach Basel, der Kunst- und Kulturhauptstadt der Schweiz, eingeladen. Die An-und Abreise sowie eine Übernachtung in Basel sind im Paket inklusive.
Übrigens: Die Bewerbungsphase für 2018 ist bereits eröffnet, also schnell Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit für den nächsten Wettbewerb einreichen.