Vectorworks-Vorträge begeistern in Nürnberg Besucher:innen strömen wieder zur GaLaBau

Mit 62.000 Besucher:innen und 1.102 Ausstellern konnte die erste GaLaBau-Messe in Nürnberg seit 2018 wieder beinahe an die Zahlen der letzten Ausgabe anknüpfen. Diese erfreuliche Entwicklung konnte auch unser Team am Vectorworks-Stand vor Ort bestätigen. Dort erwartete alle Interessierten ein umfangreiches Vortragsprogramm.

Viele Besucher:innen am Vectorworks-Stand an der GaLaBau 2022
Viele Besucher:innen am Vectorworks-Stand an der GaLaBau 2022

Vom 14. bis 17. September konnten die Messebesucher:innen den ganzen Tag über spannende Live-Präsentationen von Expert:innen erleben und sich über den Einsatz von Vectorworks Landschaft bei der täglichen Arbeit informieren.

Live-Vorträge von Anwender:innen und bdla-Präsident

Christoph Keßeler von Keßeler Garten- und Landschaftsbau zeigte, wie man mit den umfangreichen Grafikdarstellungen in Vectorworks Wünsche von Kund:innen umsetzen und damit Gärten einfacher und schneller verkaufen kann. Till Kugler, Sachverständiger GaLaBau, referierte über Geländemodelle in der Bauabrechnung und Monika Bohn von Garten Moser hielt einen Vortrag zum effizienten Erstellen von repräsentativen Entwurfsplänen im GaLaBau. Die Vectorworks-Anwender Bernhard Hintler und Benjamin Oberleitner von LUZ Landschaftsarchitektur behandelten außerdem das Thema BIM in der Landschaft.

Christoph Keßeler von Keßeler Garten- und Landschaftsbau bei seinem Vortrag am Vectorworks-Stand
Christoph Keßeler von Keßeler Garten- und Landschaftsbau bei seinem Vortrag am Vectorworks-Stand

Ein Highlight war der von Prof. Stephan Lenzen, Inhaber von RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten und Präsident des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekt:innen, gehaltene Impulsvortrag zum Thema „Landscape for Future“. In diesem refereierte er vor zahlreichen Zuschauer:innen über die Bedeutung der Landschaftsarchitektur für die natürliche Klimaanpassung am Beispiel der Bundesgartenschau Mannheim 2023.

Impulsvortrag von Prof. Stephan Lenzen, Inhaber von RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten und bdla-Präsident
Impulsvortrag von Prof. Stephan Lenzen, Inhaber von RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten und bdla-Präsident

Weitere Vorträge am Stand behandelten die Themen:

  • Grafische Highlights – Wie man überzeugende Verkaufspläne in Vectorworks erstellt (Heiko Hauser von FREIRAUM Stuttgart)
  • Nahtlos visualisieren in Echtzeit mit Enscape und Vectorworks (Kaj Burival von Enscape)
  • Digitale Mengenermittlung mit Vectorworks und GaLaBauOffice 360 ° (Oliver Räpple von KS21)
Der Vectorworks-Stand an der GaLaBau 2022 in Nürnberg
Der Vectorworks-Stand an der GaLaBau 2022

Auf ein Bier mit Vectorworks

Ab 15:00 Uhr konnten sich die Messebesucher:innen dann auf ein kühles Bier am Vectorworks-Stand freuen. In angenehmer Atmosphäre bot sich hier die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch über alle Themen, die die Grüne Branche bewegen.

Ab 15:00 Uhr gab es kühles Vectorworks-Bier am Stand
Ab 15:00 Uhr gab es kühles Vectorworks-Bier am Stand

Außerdem haben wir im Rahmen der Messe eine Kameradrohne des Herstellers DJI verlost. Unter den zahlreichen Einreichungen konnte sich Daniel Hartmann von Freiraum Gärten aus Steinhagen über den Gewinn freuen. Wir wünschen viel Freude mit der Drohne!

Wir gratulieren auch den Gewinnern des Nachwuchswettbewerbs „Landschaftsgärtner-Cup 2022“, der wieder im Rahmen der GaLaBau-Messe stattfand und welchen wir erneut als Förderer unterstützt haben. Den 1. Platz sicherten sich Johannes Freigang und Marc-Kevin Richter vom Betrieb Werner Eyßer Schöne Gärten e. K. (Dresden), Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.

Vectorworks auf der GaLaBau